Masterstudiengang “Nachhaltige Energiesysteme”

12.04.2016 | News

FH Burgenland – mit Weitblick und Offenheit zu unkonventionellen Lösungen.

"Die Arbeitswelt braucht Ingenieure und Ingenieurinnen mit Weitblick und Offenheit für unkonventionelle Lösungen", ist Marcus Keding, Studiengangsleiter des zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Nachhaltige Energiesysteme am Campus Pinkafeld der FH Burgenland, überzeugt. "Wir bringen unseren Studierenden einen interdisziplinären Blick in "alte" und "neue" Fachgebiete der Erneuerbaren Energien bei – genau das richtige Rüstzeug und eine perfekte Basis für den Berufseinstieg." Das Studium beschäftigt sich mit der Sicherung der Energieversorgung von morgen.
Im Fokus stehen die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ziel ist die Integration nachhaltiger Energieträger in die Energiewirtschaft.
Facts zum Studiengang
Masterstudium
4 Semester
Technikstudium ergänzt um Aspekte aus Wirtschaft und Management.
Abschluss: Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche Berufe
Organisationsform: berufsbegleitend
Der Unterricht am Studienzentrum findet im Schnitt alle zwei Wochen statt – in der Regel Freitag 14.00 bis 21.45 Uhr und Samstag von 8.30 bis ca. 17.15 Uhr. Zusätzlich werden pro Semester zwei Präsenzblöcke (Donnerstag bis Samstag, jeweils von 8:30 bis ca. 19:15 Uhr) abgehalten.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2016!
Informationen unter www.fh-burgenland.at oder der Infoline 057 705 3500.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar TECE Worktime: Fußbodenheizung

    23.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Moderne Flächenheizungen sind effizient,

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

  • Technik Update Event

    23.10.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.