Gut ausgebildet: Auch internationaler Austausch entsteht am Campus Pinkafeld dank hochkarätiger Gastdozenten. Credit: Roland Schuller
"Die Arbeitswelt braucht Ingenieure und Ingenieurinnen mit Weitblick und Offenheit für unkonventionelle Lösungen", ist Marcus Keding, Studiengangsleiter des zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Nachhaltige Energiesysteme am Campus Pinkafeld der FH Burgenland, überzeugt. "Wir bringen unseren Studierenden einen interdisziplinären Blick in "alte" und "neue" Fachgebiete der Erneuerbaren Energien bei – genau das richtige Rüstzeug und eine perfekte Basis für den Berufseinstieg." Das Studium beschäftigt sich mit der Sicherung der Energieversorgung von morgen.
Im Fokus stehen die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ziel ist die Integration nachhaltiger Energieträger in die Energiewirtschaft.
Facts zum Studiengang
Masterstudium
4 Semester
Technikstudium ergänzt um Aspekte aus Wirtschaft und Management.
Abschluss: Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche Berufe
Organisationsform: berufsbegleitend
Der Unterricht am Studienzentrum findet im Schnitt alle zwei Wochen statt – in der Regel Freitag 14.00 bis 21.45 Uhr und Samstag von 8.30 bis ca. 17.15 Uhr. Zusätzlich werden pro Semester zwei Präsenzblöcke (Donnerstag bis Samstag, jeweils von 8:30 bis ca. 19:15 Uhr) abgehalten.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2016!
Informationen unter www.fh-burgenland.at oder der Infoline 057 705 3500.