Maximale Effizienz Dank neuer Heizungsregelung

07.02.2024 | Heizung, News

Auch ältere Heizsysteme können – ohne teure Sanierungen – mit moderner Steuerungstechnik wieder ihren Ansprüchen gerecht werden.

Nach der ersten Heizperiode im Jahr 2023 zogen die Verantwortlichen nach der Sanierung Bilanz: Die Regelung funktioniert im Alltag optimal und erste Energiespareffekte durch dieses bedarfsgesteuerte Heizen werden deutlich spürbar.

Neue Regelung spart Kosten

Was ist passiert? Nach etwa 35 Jahren wurde im Sommer 2022 die alte Heizungsregelung für eine Gasheizung im Gemeindehaus der SV Süddeutschen Gemeinschaft Dagersheim/Darmsheim, ersetzt. Der überdimensionale Schaltschrank und die Temperaturregelung entsprachen nicht mehr dem modernen Stand der Technik. Der neue Multizonenregler HCC100 von Resideo in Kombination mit der Einzelraumregelung evohome sorgt nun dafür, dass die unterschiedlichen Räume automatisch genau dann geheizt werden, wenn dort auch Veranstaltungen stattfinden.

Verschiedene Nutzungszeiten

Gottesdienste, Mini-Treff, Teenkreis – die sechs Räume im SV Gemeindehaus Dagersheim bieten Platz für unterschiedliche Gruppentreffen. Es finden regelmäßige, wöchentliche sowie zusätzliche Veranstaltungen an variablen Terminen statt. Die Gruppenleiter können die benötigten Räume dafür einfach und unkompliziert über eine App namens „churchtool“ buchen. Aufgrund dieser flexiblen Nutzung müssen die Räume zu sehr unterschiedlichen Zeiten geheizt werden. Damit gleich zu Beginn der Treffen angenehme Temperaturen herrschen und gleichzeitig die Heizung nicht unnötig läuft, sollte die Heizungsregelung an den Termin- und Belegungsplan gekoppelt werden.

Bedarfsgerechte Heizungsregelung

Hier stieß die alte Regelung an ihre Grenzen. Sie war ohnehin nach langer Dienstzeit in die Jahre gekommen – ein optimaler Zeitpunkt für einen Austausch und den Sprung zu einer neuen, digitalen Technologie, die die Temperaturregelung auch bei variierenden Zeitplänen sowie kurzfristigen Änderungen einfach und automatisch anpasst. Bei ihrer Produktsuche wandten sich zwei Mitglieder der Kirchengemeinde, die für die Technik sowie die Ausstattung zuständig sind, an Resideo. Mit dem gerade gelaunchten Multizonenregler HCC100 in Kombination mit dem evohome-System und passenden Temperaturfühlern konnte der Hersteller eine überzeugende Basis für eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.

Individuelle Heizungsregelung

Die neue Heizungsregelung zog ein und die HCC100 war einfach und schnell installiert. Wie wurde das konkret umgesetzt? Jeder Raum im Kirchengebäude hat einen eigenen Heizstrang mit einem motorisch angesteuerten Zonenventil. Als Multizonenregler regelt  der HCC100 diese Zonenventile in den Strängen zu den einzelnen Räumen und steuert zudem den Wärmeerzeuger – nach jeweiliger Raumheizlast – direkt an. So sorgt er dafür, dass die Wärmeerzeugung genau an den Bedarf bzw. an die Wärmeanforderung aus den Räumen angepasst wird.

Dafür wurde der HCC100 Regler ganz einfach im bestehenden Schaltschrank des Gemeindehauses untergebracht. Thomas Hahn ist ehrenamtlich in der Gemeinde tätig und installierte den Regler mit entsprechendem beruflichem Hintergrund: „Mit dem übersichtlichen Schaltplan und den bereits integrierten Klemmverbindungen war die Installation schnell erledigt. Die Resideo Pro App hat dann Schritt für Schritt und leicht nachvollziehbar durch die weitere Einrichtung geführt. So haben wir insgesamt viel Zeit gespart“. Ein weiterer Pluspunkt: Der neue HCC100 nimmt im Schaltschrank auch deutlich weniger Platz in Anspruch als die alte Regelung.

Die erforderlichen Heizzeiten lassen sich mit evohome entsprechend programmieren. Um die Temperaturen und Heizintervalle in den Räumen komfortabel und individuell programmieren zu können, lässt sich der HCC100 einfach mit der evohome Einzelraumregelung verbinden. So hat es auch Thomas Hahn im SV Gemeindehaus umgesetzt: Die Bedienoberfläche von evohome ermöglicht, übersichtlich und einfach festzulegen, wann und auf welche Raumtemperatur jeder einzelne Raum beheizt werden soll.

Das evohome System ermöglicht per App die Programmierung von individuellen Heizzeiten, die dem Raum-Belegungsplan entsprechen. Verbunden ist die Einzelraumregelung mit dem HCC100 Regler – als Herzstück der neuen Heizungsregelung. Er regelt die Zonenventile in den Strängen zu den einzelnen Räumen und steuert den Wärmeerzeuger nach jeweiliger Raumheizlast.
Die Resideo Pro App führt schrittweise durch den gesamten Inbetriebnahme- und Konfigurationsprozess. So konnten die beiden Haustechniker Martin Pressmar und Thomas Hahn (v.l.nr.) die neue Heizungsregelung mit dem HCC100 Regler in Dagersheim schnell installieren und bedarfsgerecht einrichten.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 36 in der aktuellen Ausgabe 1-2/2024 (ab 15.02.)!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.