Maximale Planungssicherheit

05.12.2016 | Klima / Lüftung, News, TOP Installationstechnik

Der Sanitärproduktehersteller Geberit bietet ab sofort zu allen relevanten Produkten parametrische Building-Information- Modeling-Daten an.

Mit den Building-Information-Modeling-Daten (kurz: BIM) können Bauherren, Architekten, Ingenieure und Planer Sanitärinstallationen virtuell in Gebäuden visualisieren. Die Daten zu Versorgungs- und Entwässerungssystemen können kostenlos unter www.geberit.at/bim heruntergeladen werden. BIM ist eine Methode, um Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe von Computerprogrammen zu optimieren. Dazu werden alle relevanten Informationen zu den in einem Gebäude verbauten Produkten laufend erfasst, kombiniert und vernetzt. So entsteht eine Datenbasis, die dank eines kontinuierlichen Abgleichs allen Beteiligten stets vollumfängliche und aktuelle Informationen zu einem Objekt liefert.
Sanitärinstallationen gehören in nahezu allen privaten und öffentlichen Gebäuden zu den zentralen Komponenten der Haustechnik. Um Baubeteiligten frühzeitig bei der Planung unter die Arme zu greifen, stellt Geberit ihnen BIM-Daten in Form marktspezifischer Pakete kostenfrei zur Verfügung. Diese entsprechen den Anforderungen von LOD 400 und unterstützen ohne zusätzliche Plugins von Drittanbietern die am stärksten verbreitete BIM-Softwarelösung Autodesk Revit. 
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 98 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Credit: Geberit

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.