Maximale Planungssicherheit

05.12.2016 | Klima / Lüftung, News, TOP Installationstechnik

Der Sanitärproduktehersteller Geberit bietet ab sofort zu allen relevanten Produkten parametrische Building-Information- Modeling-Daten an.

Mit den Building-Information-Modeling-Daten (kurz: BIM) können Bauherren, Architekten, Ingenieure und Planer Sanitärinstallationen virtuell in Gebäuden visualisieren. Die Daten zu Versorgungs- und Entwässerungssystemen können kostenlos unter www.geberit.at/bim heruntergeladen werden. BIM ist eine Methode, um Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe von Computerprogrammen zu optimieren. Dazu werden alle relevanten Informationen zu den in einem Gebäude verbauten Produkten laufend erfasst, kombiniert und vernetzt. So entsteht eine Datenbasis, die dank eines kontinuierlichen Abgleichs allen Beteiligten stets vollumfängliche und aktuelle Informationen zu einem Objekt liefert.
Sanitärinstallationen gehören in nahezu allen privaten und öffentlichen Gebäuden zu den zentralen Komponenten der Haustechnik. Um Baubeteiligten frühzeitig bei der Planung unter die Arme zu greifen, stellt Geberit ihnen BIM-Daten in Form marktspezifischer Pakete kostenfrei zur Verfügung. Diese entsprechen den Anforderungen von LOD 400 und unterstützen ohne zusätzliche Plugins von Drittanbietern die am stärksten verbreitete BIM-Softwarelösung Autodesk Revit. 
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 98 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Credit: Geberit

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.