Maximale Sicherheit für Trinkwasserinstallationen

14.04.2020 | News

Die CONTI Sanitärarmaturen GmbH erweitert ihr ganzheitliches Hygienekonzept um eigene Desinfektionslösungen: CONTI+ oXanTM zero bietet Handwerkern, Betreibern und Kommunen maximale Sicherheit für ihre Trinkwasseranlagen. Mit der umweltverträglichen und schadstofffreien Lösung aus Natriumhypochlorit können alle Trinkwasserinstallationen in Übereinstimmung mit der Trinkwasserverordnung desinfiziert werden.

Der Einsatz von CONTI+ oXanTM zero  ist sowohl für Kaltwasser als auch für Warmwasser-Installationsstränge möglich. Auch für die Anlagendesinfektion eignet sich das Mittel, da es den DVGW-Arbeitsblättern W 556 und W 557 entspricht. Die pH-neutrale Desinfektionslösung beseitigt Keime und Bakterien rückstandsfrei und entfernt den Biofilm. Darüber hinaus hat CONTI+ oXanTM zero eine fungizide, virozide, sporozide und algizide Wirkung. Die keimtötende Wirkung beruht auf Oxidation; dabei zerfällt das umweltfreundliche Biozid in die harmlosen Ausgangsstoffe Kochsalz und Wasser. Aufgrund dieser Wirkungsweise ist die Bildung von Resistenzen praktisch ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil: Bei der Trinkwasserdesinfektion kann der Einsatz des Mittels während des laufenden Betriebs erfolgen und schränkt die Nutzung kaum ein.

Präventiv, permanent und akut
Ganz gleich, zu welchem Zeitpunkt eine Desinfektion der Trinkwasseranlagen notwendig ist, CONTI+ oXanTM zero sorgt für Trinkwasser ohne mikrobiologische Belastungen. Hierzu Andreas Kregler, Geschäftsführer der CONTI Sanitärarmaturen GmbH: „Das Thema Hygiene – und im Besonderen Trinkwasserhygiene – gewinnt täglich an Bedeutung. Die Einführung unserer eigenen CONTI+ oXanTM-Desinfektionsmittel ist somit ein logischer und konsequenter Schritt bei der Weiterentwicklung unseres ganzheitlichen Hygienekonzepts, das in allen Phasen greift: Präventiv bei der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme von Sanitärräumen, permanent im laufenden Betrieb zur Qualitätssicherung von Trinkwasser und akut bei der Sanierung von Trinkwasseranlagen.“

Vier Desinfektionslösungen
Neben CONTI+ oXanTM zero für die mikrobiologische Sanierung von Trinkwasseranlagen hat der Wettenberger Armaturenhersteller sein Sortiment um drei weitere Desinfektionslösungen erweitert: Gegen die Keimverschleppung über Kontaktflächen während der Installation oder Wartung werden die Oberflächen von Werkzeugen und Komponenten sowie Arbeits- und Lagerflächen mit CONTI+ oXanTM clean besprüht bzw. darin eingetaucht (Oberflächenhygiene). Mit CONTI+ oXanTM fresh kann man Räume kalt vernebeln oder auch Raumluftanlagen desinfizieren und somit Keimen und Gerüchen entgegenwirken (Raumhygiene). CONTI+ oXanTM prime wiederrum dient der Entkeimung von Schwimmbadfiltern.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 32 der aktuellen Ausgabe 4/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.