MCE 2020 begleitet Besucher in die Zukunft

25.11.2019 | News

Mit einer neuen Aufteilung der Hallen und einem Ausstellungs- und Fortbildungspfad, der in den Hallen 9/11 seinen Höhepunkt haben wird, stärkt die MCE – Mostra Convegno Expocomfort 2020 ihre Berufung zum Begegnungsmoment für die Tendenzen der Branche. Integration ist das Schlagwort, das den Markt der Klimatisierung in allen seinen Facetten beeinflusst, und ein wichtiger Teil jener Guidelines, die die neue Gestaltung der Veransstaltung gesteuert haben.

Das große Feld der Klimatisierung verändert sich immer rapider – Integration und technologische Entwicklung liefern dazu den Drive. Effizienz, Gebäudeintegration, Smart Home und Home & Building Automation sind die Hauptbereiche, die mittlerweile auch diesen Sektor entscheidend beeinflussen. Komfort ist ein vom Menschen verfolgter Zustand des Wohlbefindens, ein Element, das sich die Hersteller zu eigen machen, um den Markt anzukurbeln und den Endverbraucher dazu zu bringen, die Geräte nicht erst am Ende ihres Lebenszyklusses auszutauschen, sondern auch die neuen Dienstleistungen zu nutzen, die der technologische Fortschritt ermöglicht: ein Kreislauf, den der Fachmann nicht unterschätzen darf, weil er bedeutet, die Marktentwicklung zu steuern, Boden zu gewinnen und neue Wachstumschancen zu bekommen. Dank des Internet of Things wird die Verbindung der verschiedenen Geräte innerhalb einer Wohnung unweigerlich zu einer Realität, die die gesamte Produktkette beeinflusst, vom Hersteller zum Endverbraucher. Eine Entwicklung, die in Italien 2018 einen Umsatz von 5 Miliarden Euro erzeugt hat, eine Steigerung von 35 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr, und momentan bestätigt sich dieser Wachstumsfaktor weiterhin. Aber nicht nur das: Für die gesamte Fachwelt liegt der Mehrwert immer mehr im angebotenen Service, und auch der Einfluss durch den Endverbraucher wächst, der über ein immer größeres Informationspotential verfügt und sich neue Formen des Wohnkomforts wünscht.
Die Mostra Convegno Expocomfort 2020 (kurz: MCE) hat das gesamte Layout der Hallen neu aufgelegt, um einen Besucherpfad zu entwickeln, der dem Publikum ermöglicht, die vom technologischen Fortschritt neu geschaffenen Möglichkeiten zu erkunden und zu vertiefen und sich mit Industrie, Beratern und Entwicklern auseinander zu setzen, um Informationen und nützliche Kontakte für die Steuerung des Entwicklungsprozesses zu sammeln und individuell die Kompetitivität zu steigern. Ein Ausstellungspfad – in der Lage, die technologischen Lösungen von Heiztechnik und Klimatechnik einander näher zu bringen, um das Konzept des Indoor Climate bestens zu konkretisieren – der in den Hallen 2/4 den Bereich der Komponenten sieht, in den Hallen 14/18 Sanitärtechnik, Wasseraufbereitung, Werkzeuge und Utensilien, in den Hallen 1/3, 5/7 und 10 wie üblich das Universum der Heiztechnik, der erneuerbaren Energien und der Dienstleistungen für die Planung, mit einem besonderen Augenmerk auf BIM, um mit den Hallen 13/15 und 22/24 abzuschließen, die sich der Klimatechnik, der Luftkühlung und der Kühltechnik widmen, die sich auf die Hallen 9/11 ausweiten, wo der Kernpunkt der Innovation zu finden sein wird, der sich auf perfekte Weise mit That’s Smart verbindet, jenem Ausstellungs- und Workshopbereich, der den Schmelzpunkt zwischen thermischem und elektrischem Universum darstellt. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.