Megatrend Kälte

Der Klimawandel und geänderte Komfortansprüche sind nur einige der Faktoren, die die Planung und Umsetzung von Gebäuden in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen werden. Politische Rahmenbedingungen wie die „Mission 2030“ oder „F-Gas-Verordnung“ sind Vorgaben, nach denen es sich zu orientieren gilt. Hochkarätige Vortragende beleuchten das Thema aus den Perspektiven „Rahmenbedingungen & Politik“, „Bauen & Praxis“ sowie „Lösungen & Zukunft“.

Ein Auszug aus der Liste der Experten:

  • Der Klimaforscher Priv. Doz. Dr. Christoph Matulla Leiter der Abteilung Klimaforschung der ZAMG wird über die erwarteten klimatischen Veränderungen in Österreich und deren Auswirkung informieren. 
  • Zukunftsforscher Prof. DI Timo Leukefeld – bekannt aus Fernsehen und zahlreichen Publikationen & Vorträgen – gibt einen Ausblick auf unser Leben in 30 Jahren. Wie wird sich unser Arbeits- und Lebensrythmus verändern? Woher kommt die Energie für die Gebäude? Welche Ansprüche an die Gebäude gibt es? Und viele mehr. 

Erleben Sie einen unterhaltsamen und inspirierenden Tag und lernen Sie die Trends von morgen schon heute kennen!

HIER gehts zum Programm!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.