Megatrend Kälte

Der Klimawandel und geänderte Komfortansprüche sind nur einige der Faktoren, die die Planung und Umsetzung von Gebäuden in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen werden. Politische Rahmenbedingungen wie die „Mission 2030“ oder „F-Gas-Verordnung“ sind Vorgaben, nach denen es sich zu orientieren gilt. Hochkarätige Vortragende beleuchten das Thema aus den Perspektiven „Rahmenbedingungen & Politik“, „Bauen & Praxis“ sowie „Lösungen & Zukunft“.

Ein Auszug aus der Liste der Experten:

  • Der Klimaforscher Priv. Doz. Dr. Christoph Matulla Leiter der Abteilung Klimaforschung der ZAMG wird über die erwarteten klimatischen Veränderungen in Österreich und deren Auswirkung informieren. 
  • Zukunftsforscher Prof. DI Timo Leukefeld – bekannt aus Fernsehen und zahlreichen Publikationen & Vorträgen – gibt einen Ausblick auf unser Leben in 30 Jahren. Wie wird sich unser Arbeits- und Lebensrythmus verändern? Woher kommt die Energie für die Gebäude? Welche Ansprüche an die Gebäude gibt es? Und viele mehr. 

Erleben Sie einen unterhaltsamen und inspirierenden Tag und lernen Sie die Trends von morgen schon heute kennen!

HIER gehts zum Programm!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.