Bösch
Den Themenblock „Rahmenbedingungen & Politik“ eröffnete Priv. Doz. Dr. Christoph Matulla, seines Zeichens Leiter Klimafolgen in der Abteilung Klimaforschung an der ZAMG. Kurzweilig und anschaulich verdeutlichte der Klimaforscher die zu erwartenden Temperaturanstiege und Hitzetage – für die Klimatisierung der Gebäude aus Komfortansprüchen, gesundheitlichen und arbeitsrechtlichen Gründen ein spannendes Thema. Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtete DI Vera Immitzer, Geschäftsführerin der PV Austria sowie DI (FH) Peter Kader (Efficient Energy GmbH) der die zukünftige Marktentwicklung analysierte.
Bauen & Praxis
Umsetzungsmöglichkeiten für Gebäude vom Einfamilienhaus bis hin zum Gewerbebetrieb zeigte Architekt Georg W. Reinberg auf. Die Anpassung der Bauweise an höhere Temperaturen und vermehrte Sonneneinstrahlung wurde durch interessante Projekte veranschaulicht. Mit dem Sachverständigen DI Dr. Horst Pichlmüller wurde dann der Bogen zur konkreten Praxis gespannt – inklusive der Schadensfälle, die bei falscher Ausführung auftreten.
Lösungen & Zukunft
Gestärkt durch ein feines Mittagessen wurden am Nachmittag den Teilnehmern Lösungen zu den erwarteten Anforderungen mittels Referenzen und Neuprodukten aus dem Hause bösch und SamCool präsentiert bevor dann in die Zukunft geblickt wurde. Prof. DI Timo Leukefeld präsentierte spannende Trends zum Thema „Intelligent verschwenden“ und zeigte Möglichkeiten neuer Geschäftsfelder und –ideen für Wohnungswirtschaft, Energieversorger usw. Diese inspirierenden Ausblicke auf die Zukunft rundeten die gelungene Veranstaltung ab, die sehr viele positive Rückmeldungen der Teilnehmer bekam.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
„Wir als österreichisches Familienunternehmen sind darauf bedacht, nachhaltig zu wirtschaften – ohne dabei den Fokus auf die Zukunft zu verlieren“, so Mag. Robert Grellet, Mitglied der Geschäftsleitung und Enkel des Firmengründers. Der Eindruck bleibt, dass bösch mit bestens ausgebildeten MitarbeiterInnen und dem Augenmerk auf die wichtigen Trends der Branche auch in Zukunft seine Partner bestmöglich unterstützen wird und gemeinsam erfolgreich in die Zukunft geht.