Mehr Aufmerksamkeit

21.03.2022 | News

Auf der Suche nach innovativen Lösungen für Haus und Gebäude sowie zukunftsweisend gestalteten Leuchten ist die Light + Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober 2022 die internationale Trendschau.

In der Fülle der Produktneuheiten bietet der Design Plus Award allen ausstellenden Unternehmen die Chance, sich bei den Besuchern einen Aufmerksamkeitsvorsprung zu sichern und die eigenen Kreationen besonders wirksam zu platzieren. Im Fokus stehen Produkte, die in den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Gebäude und Hausautomation zukunftsweisendes Design mit innovativer Technik und Ökologie gekonnt verbinden. Die prämierten Objekte, die von einer hochkarätigen Fachjury ausgelobt werden, sind während der Light + Building Autumn Edition auf einer exklusiv dafür konzipierten Sonderschau zu sehen. Parallel dazu werden die Gewinnerprodukte in einer Online-Galerie mit Bild und Text präsentiert. Zudem stehen die Unternehmen im Mittelpunkt der Preisverleihung während der internationalen Leitmesse für Licht, Gebäudetechnik und vernetzte Sicherheitstechnik. 
Mit dem Design Plus Award gekennzeichnete Exponate genießen auch über den Messezeitraum hinaus einen Vorteil: Die Auszeichnung gilt in der Branche als Benchmark und hilft bei der Positionierung von neuen Produkten im Markt.  
Jetzt anmelden und dabei sein Alle Aussteller der Light + Building Autumn Edition sind eingeladen, sich mit ihren innovativen und anspruchsvoll gestalteten Produkten zu bewerben. Die Anmeldung ist noch bis zum 22. April 2022 möglich. Kurz darauf folgt dann der Einsendeschluss für alle Einreichungsmaterialien am 29. April 2022. Alle Informationen zum Design Plus Award, Anmeldeinformationen usw. finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.