Mehr Flexibilität für Planer und Installateure

04.05.2020 | Heizung, News

Dank der patentierten Wärmeleittechnologie WLT® sowie dem Antireflexglas liefert der neue Solarkollektor UltraSol® 2 von Hoval einen besonders hohen Solarertrag. Alle gängigen Montagearten erleichtern die Planung und Installation.

Bei der Fertigung des neuen Kollektors steht der effiziente Betrieb an erster Stelle. „Der UltraSol® 2 erzielt durch die WLT®-Wärmeleittechnologie einen hohen Solarertrag“, betont Andreas Grimm, Leiter Produktmarktmanagement Heiztechnik bei Hoval. „Sogenannte D-Rohre sind durch Wärmeschalen auf 360 Grad vollständig umschlossen. Die Sonnenwärme wird so gleichmäßiger übertragen und besser genutzt.“ Das vom Prüfinstitut bestätigte Ergebnis bescheinigt der WLT®-Wärmeleittechnologie einen um etwa 20 Prozent höheren Wärmeübertrag an die Solarflüssigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Absorbern.

Flexible Montage
In der täglichen Praxis punktet der UltraSol®-2-Kollektor durch seinen flexi-blen Einsatz: Integriert in das Schrägdach, aufgeständert oder montiert auf dem Flachdach, im Garten, auf der Terrasse oder an der Fassade – der Kollektor bietet für alle Flächen die richtige Lösung. Das einheitliche Montagesystem ermöglicht eine schnelle Anbringung unabhängig von Flächenbedarf und Platzierung. Meh-rere Kollektoren, ob in vertikaler oder horizontaler Ausführung, werden mit metallisch dichtenden Klemmringverschraubungen verbunden. „Auf Wunsch führt Hoval die Montage direkt an der Anlagenadresse durch – und zwar flächendeckend in ganz Österreich“, führt Andreas Grimm aus. „Unsere Partner-Installateure schätzen diesen -Service.“

Den ungekürzten Bericht finden Sie auf Seite 42 der aktuellen Ausgabe 5/2020!

Hoval

Die WLT®-Wärmeleittechnologie ermöglicht einen um etwa 20 Prozent höheren Wärmeübertrag an die Solarflüssigkeit im Vergleich zu herkömm­lichen Absorbern.
Hoval

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.