Mehr Info im Brandfall

02.06.2021 | News

Die Labor Strauss Gruppe erhält als erster Hersteller in Österreich Zulassung für Feuerwehr-Bedienfeld „Typ C“.

Feuerwehr-Bedienfelder sind wichtige Zusatzeinrichtungen für alle Brandmeldeanlagen, deren Brandalarm automatisch an die Einsatzzentrale einer Feuerwehr übertragen wird. Sie zeigen die wichtigsten Betriebszustände der Brandmelderzentrale an und erlauben wichtige Bedienungen der Anlage. Das neue Feuerwehr-Bedienfeld FBF58-4 der Labor Strauss Gruppe entspricht erstmals in Österreich der „Variante C“ gemäß ÖNORM F 3031 und gewährleistet eine einheitliche Bedienung der Brandmelderzentrale durch die Feuerwehr. Neu ist unter anderem das vierzeilige Display, das den Einsatzkräften im Gefahrenfall noch mehr relevante Infos anzeigt. Dadurch wird wertvolle Zeit gespart und eine rasche Reaktion ermöglicht.

Neue Funktionen für noch mehr Sicherheit
Am Klartextdisplay werden die wichtigsten Ereignisse übersichtlich dargestellt. Über vier Tasten können alle anstehenden Ereignisse mit detaillierter Textinformation nacheinander angezeigt werden. Grundlegende Bedienhandlungen, wie beispielsweise das Rückstellen der Zentrale oder das Abstellen der Sirenen sind dabei über weitere Tasten jederzeit möglich. Das Feuerwehr-Bedienfeld FBF58-4 wird über den INFO-Bus-EP oder den Signal-Bus mit der Brandmelderzentrale Serie BC600 der Labor Strauss Gruppe verbunden und von dieser mit Energie versorgt. Über die integrierte USB-Schnittstelle kann die Firmware aktualisiert und das FBF58-4 damit an aktuelle Vorschriften angepasst sowie mit neuen Funktionen versehen werden. Die Zulassung des innovativen Bedienfeldes erfolgte durch die Prüfstelle für Brandschutztechnik, die dem Bundesfeuerwehr-Verband untersteht, und neue Produkte akribisch auf sichere Funktion – auch bei unüblichen Bedienvorgängen – prüft. Zusätzlich wurde das Gerät vom Hersteller auch bei Temperaturen von -40 bis + 60 °C getestet. Es ersetzt zukünftig in neuen Anlagen die Vorgängermodelle „Typ B“. Das Bedienfeld wird durch den Errichter der Brandmeldeanlage installiert und ist bei sachgemäßer Nutzung mehrere Jahrzehnte im Einsatz.

Zukunftscredo: Forschung und Entwicklung
Als einer der wenigen Hersteller für Feuerwehr-Geräte in Europa ist die Labor Strauss Gruppe maßgeblich am Fortschritt beteiligt. Dafür ist in der LST-Firmenzentrale in Wien eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung tätig: „Unser Team arbeitet stets daran, die Sicherheit für Menschen und Sachwerte zu steigern. Es ist uns gelungen, mit wenigen Bedienelementen das Maximum an Informationen herauszuholen und dennoch eine einfache Bedienung sicherzustellen“, so Dipl.-Ing. Stefan Friedl, Geschäftsführer von Labor Strauss. Um maximale Qualität sowie rasche Produktion und Lieferung zu garantieren, produziert LST ausschließlich an heimischen Standorten. Die neuen Bedienfelder werden von erfahrenen Mitarbeitern in Wien produziert.

Versierter Partner der Feuerwehr
Die Labor Strauss Gruppe arbeitet eng mit der Feuerwehr zusammen und kennt die Anforderungen im Gefahrenfall. Das Produktportfolio beinhaltet neben Feuerwehr-Bedien- und Anzeigegeräten auch Schlüsselsafes. Diese gewährleisten die diebstahl- und kopiergeschützte Aufbewahrung eines Objektschlüssels und ermöglichen im Brandfall den schnellen und gewaltlosen Zugang zum Gebäude. Wie alle Anlagen und Systeme des weltweit tätigen österreichischen Familienbetriebs sind auch die Feuerwehr-Geräte in Gebäuden aller Größenordnungen einsetzbar – von kleineren Büros und Geschäften, über öffentliche Einrichtungen, Kultur- und Einkaufszentren, bis zu großflächigen Industrieanlagen und Infrastruktureinrichtungen. Die jahrelange Zusammenarbeit von LST mit der Feuerwehr zeigt sich auch in Schulungen und der Unterstützung von Ausbildungseinrichtungen, wie kürzlich die Feuerwehrschule in Tirol.

Innovation zum Schutz von Menschen und Werten
Die Labor Strauss Gruppe ist ein führender europäischer Hersteller von Brandmelde- und Löschanlagen sowie Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Mit mehr als 200 Mitarbeitern und elf Standorten in Österreich und Deutschland erzeugt der Hersteller von Gebäudetechnik hochwertige und innovative Produkte für den weltweiten Einsatz. Neu ist die eigens entwickelte App REACT, die den mobilen Zugriff auf LST-Brandmeldeanlagen von jedem Punkt der Welt ermöglicht. Die Fertigung an heimischen Standorten, ein hoher F&E-Anteil, kundenspezifische Lösungen sowie umfassender und schneller Service zeichnen das innovative Familienunternehmen mit Stammsitz in Österreich aus. Aktuelle Informationen finden sich auf www.laborstrauss.com, LinkedIn, Xing, Facebook und Youtube.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.