Die Gebäudeautomation von Loxone steuert die Luftwärmepumpe und Wohnraumlüftung von Hoval und reagiert automatisch auf die vorherrschenden Wetterverhältnisse.
Alle Fotos: © Hoval
Die intelligente Vernetzung der verbauten Komponenten sorgt in einem modernen Einfamilienhaus im Mühlviertel für mehr Wohnkomfort bei optimaler Ressourcennutzung. Die Gebäudeautomation von Loxone steuert die Luftwärmepumpe und Wohnraumlüftung von Hoval und reagiert auf die vorherrschenden Wetterverhältnisse. Das zweistöckige Einfamilienhaus von Andreas Thaller mit einer Gesamtfläche von 180 m² befindet sich im oberen Mühlviertel und wurde 2022 fertiggestellt. Ausgestattet ist das Gebäude mit einer modernen Raumklima-lösung von Hoval bestehend aus der Luftwärmepumpe Belaria pro compact und der Wohnraumlüftung HomeVent FRT. Gesteuert werden diese, wie auch viele andere Komponenten im Gebäude, durch ein Smart-Home-System von Loxone.
Es kann sehr kalt werden
Andreas Thaller über die Planungsphase: „Hier auf 700 Metern ist es oft windig, mit kalten, schneereichen Wintern. Da war uns eine leistungsstarke und energieeffiziente Heizlösung wichtig. Neben dem Komfort war für mich eine smarte Regelung ein Muss im neuen Haus“. Der Miniserver von Loxone verbindet und steuert die wichtigsten technischen Komponenten im Einfamilienhaus: Über die Einzelraumregelung lässt sich die persönliche Wohlfühltemperatur je nach Wohnbereich und Tageszeit einstellen.
Automatische Regelung
Sobald die Sensoren eine geringe Abweichung der Wärme oder Luftfeuchte melden, greift das Loxone System auf Heizung, Lüftung und Beschattung zu und schafft ein konstantes, angenehmes Klima innerhalb der eigenen vier Wände. Die Wahl fiel auf die Luftwärmepumpe Belaria pro compact von Hoval. Andreas Grimm, Leitung Produktmarktmanagement Heiztechnik bei Hoval: „Im Jahresschnitt sind die Bedingungen ideal für diese Luftwärmepumpe. Und durch die Leistungsanpassungen übers Jahr kommt es zu besten Effizienzwerten“.
Die Fußbodenheizung verteilt die Wärme im Haus. Beim Einbau wurde ein zusätzlicher Kreis für die Kühlung mit FanCoils verlegt, der ganzjährig optimale Temperaturen ermöglicht – im Winter wohlige Wärme und ein angenehmes Raumklima im Sommer, beispielsweise im Schlafzimmer. Außerdem lässt sich mit der Wärmepumpe in der Übergangszeit der Swimmingpool beheizen.
Komfortabel & effizienz
Damit die Luftqualität Tag und Nacht stimmt und Schimmel im neuen Holzmassivhaus keine Chance hat, entschied sich das Paar für eine Hoval HomeVent Wohnraumlüftung. Dank effizienter Wärme- und Feuchterückgewinnung spart sie wesentlich mehr Energie ein, als sie selbst verbraucht. „Die Lösung von Hoval ist optimal“, zeigt sich Thaller zufrieden und fügt hinzu: „Im Heizraum ist nicht viel Platz, daher mussten die Geräte auch platzsparend sein.“ Das kompakte System unterstützt Thaller bei seinem Ziel, bei vollem Komfort den Energieverbrauch gering zu halten und so wenig Strom wie möglich aus dem Netz zu beziehen.
…
Lesen Sie den ungekürzten Text ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2024 (ab 06.09.)!