Mehrfach preisgekrönt

22.04.2020 | News

Im internationalen Wettbewerb konnte sich TOTO erneut behaupten und wurde gleich mehrfach ausgezeichnet: mit dem renommierten iF Design Award 2020 in der Kategorie „Produkt“ sowie dem Red Dot Award: Product Design 2020.

Mit 7.298 Einreichungen aus 56 Ländern gab es beim iF Design Award mehr Teilnehmer als je zuvor, entsprechend groß war die Jury, die aus 78 Designexperten gebildet wurde. Auch beim Red Dot Award: Product Design haben 40 Juroren mehr als 6.500 Einreichungen begutachtet. Besonders freut TOTO, dass das schlanke Modell RW und sein quadratisches Pendant, das SW – beide aus der Prime Edition – mit dem iF Design Award 2020 ausgezeichnet wurden. Die beiden WASHLET Modelle bedeuten für das japanische Unternehmen einen Meilenstein, indem sie alle bewährten Hygienefunktionen in einem einzigen Produkt vereinen und zu einem attraktiven Preis angeboten werden können. Die Experten lobten unter anderem den hohen Sitzkomfort, den hohen Hygienestandard aufgrund der umweltverträglichen Selbstreinigungsfunktion mit elektrolytisch aufbereitetem Wasser (Ewater+) sowie die einfache und saubere Installation ohne sichtbare Anschlüsse. Auch die Wahlmöglichkeiten zwischen einer runden und eckigen Variante wurden positiv hervorgehoben. Das WASHLET SW wird im Mai 2020 auf den Markt kommen. Preiswürdig sind nach Ansicht der Jury des iF Design Award auch das schlanke, quadratische WC SP und das ebenso formschöne WASHLET SX: das schlichte, reduzierte Design, die besonders glatte und widerstandsfähige Spezialglasur Cefiontect sowie die Ewater+ Funktion beim WASHLET SX waren bei diesen Modellen unter anderem ausschlaggebend für das positive Juryurteil. Hervorgehoben wurde auch die bewährte Spülung Tornado Flush: Das Wasser wird aus Düsen kommend kreisend in das WC-Becken geleitet, so dass ein druckvoller Wasserwirbel entsteht und das WC-Becken bis zum Rand effektiv gesäubert wird. 
Den Red Dot Award: Product Design 2020 konnte die freistehende Badewanne Flotation Tub für sich verbuchen. Neu ist die Zero Dimension Technologie. Das Innere der Badewanne ist derart geformt, dass der Badende eine optimale Entspannungsposition einnehmen kann. Schultern und Kopf liegen in entspannter Haltung. Vom Nacken bis zu den Lendenwirbeln bleibt die natürliche S-Kurve der Wirbelsäule erhalten und führt zur Tiefenentspannung, was ein umfassendes Gefühl von Leichtigkeit und Ruhe mit sich bringt. Die Jury dürfte von dieser Produktentwicklung aus Japan begeistert sein. Im Vorfeld der Preisvergabe wünschten sich die Experten des Red Dot Award: Product Design „kulturelle Diversität sowie verschiedene Ansätze zur Lösung von alltäglichen Problemen“. 
Für TOTO ist es das 6. Mal in Folge, dass die Produkte mit dem iF Design Award prämiert werden, beim Red Dot Award: Product Design bereits das 8. Mal: „Ein deutliches Signal an unsere Kunden, dass wir stets ein Optimum an Hygiene bei einem ansprechenden Design bieten möchten“, so der Kommentar von Hubertus Brüggemann, Vertriebsdirektor Deutschland TOTO Europe GmbH.

TOTO Europe

Preisgekrönt mit dem iF Design Award 2020: Die ganze Expertise von TOTO steckt im neuen, formschönen WASHLET RW und seinem eckigen Pendant, dem SW. Sämtliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus 40 Jahren WASHLET-Produktion und über 50 Millionen verkauften Stückzahlen fließen ein in die Modelle RW und SW, die beide zur neuen Prime Edition von TOTO zählen.
TOTO Europe

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.