Mehrwertfaktor Bioenergie

Massive Kritik kommt vor allem vonseiten der Papierindustrie, die sich verstärkt gegen die energetische Biomassenutzung und vor allem gegen die Ökostrom-Förderung und das geplante Biomasse-Heizkraftwerk in Klagenfurt richtet. In einer Diskussionsrunde haben die Interessenvertretungen am 23. Juni Gelegenheit, ihre Positionen zum Ausdruck zu bringen. Alfred Heinzel, Präsident von Austropapier, Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, und Dr. Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG, werden mit Experten von Umweltverbänden, Arbeiterkammer und Energieagentur über die bestmögliche Verwendung des begehrten Rohstoffs Biomasse diskutieren.
Weitere Schwerpunkte der Fachtagung:
.) Wer bzw. wem nutzt die Holzenergie?
.) Die Bedeutung der Bioenergie aus Sicht von Konsumenten, Gewerbe und Land-/Forstwirtschaft
.) Die Bioenergie-Branche in Österreich – Wer ist das eigentlich?
.) Regionale Wertschöpfung durch Bioenergie in der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg
Präsentiert wird auf der Veranstaltung auch eine neue "Biomasse-Landkarte Österreich", welche die regionale Verbreitung der Branche und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie in Österreich aufzeigt.
Weitere Informationen und das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: http://www.biomasseverband.at/veranstaltungen-und-bildung/tagungen-und-vortraege/mehrwertfaktor-bioenergie/
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
http://www.biomasseverband.at/veranstaltungen-und-bildung/anmeldung/

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.