Mehrwertfaktor Bioenergie

Massive Kritik kommt vor allem vonseiten der Papierindustrie, die sich verstärkt gegen die energetische Biomassenutzung und vor allem gegen die Ökostrom-Förderung und das geplante Biomasse-Heizkraftwerk in Klagenfurt richtet. In einer Diskussionsrunde haben die Interessenvertretungen am 23. Juni Gelegenheit, ihre Positionen zum Ausdruck zu bringen. Alfred Heinzel, Präsident von Austropapier, Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, und Dr. Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG, werden mit Experten von Umweltverbänden, Arbeiterkammer und Energieagentur über die bestmögliche Verwendung des begehrten Rohstoffs Biomasse diskutieren.
Weitere Schwerpunkte der Fachtagung:
.) Wer bzw. wem nutzt die Holzenergie?
.) Die Bedeutung der Bioenergie aus Sicht von Konsumenten, Gewerbe und Land-/Forstwirtschaft
.) Die Bioenergie-Branche in Österreich – Wer ist das eigentlich?
.) Regionale Wertschöpfung durch Bioenergie in der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg
Präsentiert wird auf der Veranstaltung auch eine neue "Biomasse-Landkarte Österreich", welche die regionale Verbreitung der Branche und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie in Österreich aufzeigt.
Weitere Informationen und das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: http://www.biomasseverband.at/veranstaltungen-und-bildung/tagungen-und-vortraege/mehrwertfaktor-bioenergie/
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
http://www.biomasseverband.at/veranstaltungen-und-bildung/anmeldung/

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.