Mercedes-Benz Vans: Bis zu 12.500 Euro günstiger

20.07.2020 | Gewerkeübergreifend, News

Seit 1. Juli 2020 gilt in Österreich die neue E-Mobilitätsförderung. Sämtliche Anträge bis 31.12.2020 kommen – sofern das Budget nicht frühzeitig aufgebraucht ist – in den Genuss der erhöhten Förderung für Elektroautos.

Richtig sparen kann man derzeit bei den Vans von Mercedes-Benz. Da die Förderhöhe für gewerbliche Kunden bei leichten E-Nutzfahrzeugen mit N1 Zulassungen und höchstzulässigem Gesamtgewicht größer 2,5to von 10.000 auf 12.500 Euro erhöht wurde. Das ergibt einen ab-Preis für den eSprinter Kastenwagen von 41.400,- Euro (exkl. MwSt.) statt 53.900,- Euro und für den eVito Kastenwagen von 30.130,- Euro (exkl. MwSt.) statt 42.630,- Euro. Die elektrische Großraumlimousine EQV ist bereits seit Mai bestellbar und kommt im Herbst zu den Händlern. Auch gewerbliche Kunden des EQV profitieren von der neuen Förderkategorie E-Kleinbus M1, zugelassen für 7+1 Personen: Das Fahrzeug ist nun ab 55.580,- Euro (exkl. MwSt.) statt 68.080,- Euro zu haben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.