Messe für Zukunftsmacher: GF unterstützt ökologisches Bauen für die Energiewende

30.04.2024 | News

Nachbericht zum Auftritt von GF Piping Systems Österreich bei der WEBUILD Energiesparmesse in Wels: Auch dieses Jahr wurde die WEBUILD Energiesparmesse in Wels wieder ihrem Ruf als Treffpunkt für die Fachwelt rund um das Thema Energiewende gerecht. Vom 06.-08.03.2024 reisten zahlreiche Fachbesucher aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland sowie Vertreter vieler Großhandelsunternehmen an und nutzten die Fachtage, um sich mit den Ausstellern über die Trends und nachhaltige Lösungen auszutauschen.

Auch das Team von GF Piping Systems Österreich präsentierte sich dort mit einigen Produktsystemen, die darauf ausgelegt sind, einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Bauprojekten zu leisten. Gezeigt wurde u.a. das Hycleen Automation System für die Überwachung und Steuerung der Temperaturen in der Trinkwasserinstallation, das vorisolierte Rohrleitungssystem COOL-FIT sowie iFIT und JRG Sanipex MT.

Das Thema Energiesparen ist der Puls der aktuellen Zeit

Produkte werden in Zukunft noch stärker nicht mehr nur auf der Grundlage von Preis und Präsentation verglichen werden, sondern auch in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen. In anderen Branchen hat dies bereits deutlichen Einfluss auf Ausschreibungen. Unsere Präsentation auf der WEBUILD Energiesparmesse unterstreicht unser fortwährendes Engagement für die Entwicklung energieeffizienter Lösungen im Bereich der Rohrleitungssysteme. Wir konnten dazu einige interessante Gespräch zu Projektideen führen und dabei unsere Stärke aufzeigen, dass wir mit unserer Kombination verlässlicher Produkte und entsprechendem Know-How über alle Projektphasen hinweg unterstützen können“, zeigt sich Markus Diesenberger, Geschäftsführer von GF Österreich, mit dem Messeauftritt zufrieden.

Er hat im Herbst 2023 die Führung übernommen und sieht die strategische Ausrichtung auf als Lösungen, die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Bauprojekten fördern, als einen Hauptfokus für die GF-Unternehmensaktivitäten 2024 in Österreich. Auf der Energiesparmesse hielt zudem Nikolaus Lorbeer, Key Account Manager Trinkwasserhygiene bei GF, einen Vortrag zum Energieverbrauch für die Bereitstellung von Warmwasser in Gebäuden. Am Beispiel eines Referenzprojektes wurden Maßnahmen und Ergebnisse einer umfassenden energetischen Sanierung durch intelligente Technik mit Fokus auf die Zirkulation präsentiert. Der Energieverbrauch kann hierbei optimiert werden, ohne das Legionellenrisiko zu erhöhen.

Die energieeffiziente Kühlung von Gebäuden war eines der Fokusthemen des GF-Messeauftritts.
Nikolaus Lorbeer, Key Account Manager Trinkwasserhygiene bei GF, hielt einen Vortrag zum Energieverbrauch für die Bereitstellung von Warmwasser in Gebäuden und den Stellschrauben zur Steigerung der Energieeffizienz.

Folgende Produkthighlights konnten die Besucher der WEBUILD Energiesparmesse am GF Messestand erleben:

Das Hycleen Automation System: mit intelligenten Ventilen und einem zentralen Steuergerät zur Überwachung und Datenverarbeitung optimiert es den hydraulischen Abgleich in Gebäuden und trägt somit zur Energieeinsparung bei. Das System gewährt einen effizienten Schutz vor Kontamination im Rohrleitungssystem und spielt eine wesentliche Rolle im Infektionsschutz, wodurch die Zahl krankheitserregender Bakterien im Trinkwasser niedrig gehalten werden kann. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Referenzbericht zum Einsatz der Lösung bei der Sportanlage «im Lohma» des Peter Dach FC Koblach.

COOL-FIT: das vorisolierte Rohrleitungssystem ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Metallsystemen und erweckte großes Interesse durch seine Effizienz und schnelle Installation. Mehr erfahren Sie in unserem Referenzbericht zum COOL-FIT Einsatz in der Produktionshalle von Kloeckner Metals Austria.

iFIT: als innovatives Stecksystem vereinfacht und beschleunigt es die Installation von Sanitär- und Heizungssystemen deutlich. Das spart somit wertvolle Zeit und Ressourcen. Die Besucher hatten am Messestand die Möglichkeit, die herausragende Flexibilität und Vielseitigkeit dieses Systems hautnah zu erleben.

JRG Sanipex MT: Die Mehrschichtverbundrohre und im Zweischichtspritzgussverfahren hergestellten Fittings in Kombination mit der genialen Bördel-Klemmverbindungstechnik machen das totraumfreie System ideal für Verteil-, Steig- und Anschlussleitungen im Einfamilienhaus sowie in Großprojekten für Trinkwasser, Heizung, Kühlung oder Druckluft.

Mehr Infomationen unter georgfischer.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.