METRON 20 Laser-Entfernungsmesser

11.06.2024 | News

Der neue METRON 20 Laser-Entfernungsmesser von SOLA vereint die vier wichtigsten Messfunktionen in einem kompakten und benutzerfreundlichen Gerät. Mit einer maximalen Messtoleranz von nur ±2 mm* gewährleistet er präzise Ergebnisse für eine Vielzahl von An-wendungen auf Distanzen bis zu 20 m.

Vielseitigkeit und Präzision

Der METRON 20 ist mit allen grundlegenden Funktionen ausgestattet, die für eine Vielzahl von Messungen benötigt werden: Längenmessung, Flächenmessung, Volumenmessung und Dauermessung. Egal, ob es um das Ausmessen eines Raums, das Berechnen der Fläche für Bodenbeläge oder das Ermitteln der Wandflächen für Malerarbeiten geht, der METRON 20 ist für jede Messung gerüstet.

Handlich und benutzerfreundlich

Mit einer Länge von nur 10,5 cm und einem ergonomischen Design mit Softgrip liegt der METRON 20 angenehm in der Hand und ermöglicht eine einfache Bedienung. Das einzeilig beleuchtete Display mit großer Anzeige sorgt dafür, dass die Messergebnisse bei allen Lichtverhältnissen eindeutig und schnell abgelesen werden können.

Präzise Messungen dank integrierter Libelle

Besonders hilfreich ist die integrierte Libelle im METRON 20. Diese Libelle sorgt dafür, dass das Gerät bei waagrechten Messungen korrekt ausgerichtet wird. Dadurch können Messungen punktgenau durchgeführt werden. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn es auf millimetergenaue Ergebnisse ankommt.

Praktisches Zubehör für unterwegs

Der METRON 20 wird mit einer praktischen Gürteltasche, einer Handschlaufe und zwei 1,5 V (AAA) Batterien geliefert. Damit ist das Gerät jederzeit einsatzbereit und kann bequem überallhin mitgenommen werden.

Das beleuchtete Display mit großer Anzeige ermöglicht klare und schnelle Ablesbarkeit der Messergebnisse bei allen Lichtverhältnissen.
Im Lieferzubehör integriert: Die praktische Gürteltasche für unterwegs.

Mehr Informationen unter sola.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.