Mewa zum zweiten Mal Business Superbrand

26.06.2018 | News

Die Auszeichnung durch den Superbrands Austria Business Brand Council, bestehend aus Fachexperten
und Branchenkennern, ist erneut eine Bestätigung für die Bekanntheit und das positive Image der Marke Mewa in Österreich.

"Wir freuen uns sehr, 2018 abermals von Superbrand ausgewählt und ausgezeichnet worden zu sein", sagt Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer bei Mewa Österreich. "Das zeigt, dass wir in Österreich als führender Textildienstleister wahrgenommen werden und wir unser Engagement für Umwelt, Mitarbeiter und nachhaltige Geschäftsentwicklung erfolgreich im Markenbild festigen konnten."Die österreichischen Marken wurden nach verschiedenen wirtschaftlichen Kriterien durch den Datenbank-Dienstleister Bisnode Dun & Bradstreet ausgewählt. Das Business Brand Council bestätigt ein der Folge mit der Auszeichnung Business Superbrands für 2018 die Entwicklung und den Erfolg der Marke Mewa. Das Unternehmen wurde für seine Leistungen exklusiv ausgewählt, denn eine Bewerbung ist nicht möglich.
Das Superbrands Programm wurde vor etwa 20 Jahren in Großbritannien von Marketing- und Kommunikationsexperten eingeführt. Diese setzten sich zwei Ziele: Außerordentlich starke Marken sollten ins Rampenlicht gerückt werden und darüber hinaus sollten sich andere Marktteilnehmer daran ein Beispiel nehmen können, um für die eigene Marke zu lernen. Seither ist das Programm weltweit beliebt. In 90 Ländern, verteilt auf alle fünf Kontinente, werden herausragende Unternehmen ausgezeichnet. In das Business Brand Council werden nur Personen aufgenommen, die als hoch spezialisierte Experten des Faches identifiziert werden konnten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.