Mini-Zangenset

22.10.2019 | Installationstechnik, News

KNIPEX präsentiert mit seinem Mini-Zangenset ein handliches Duo für Greif-, Halt- und Schneidearbeiten.

Wer das neue KNIPEX Mini-Zangenset sein Eigen nennt, hat für (fast) alle Eventualitäten das passende Werkzeug parat. Das Set vereint eine enorme Anwendungsvielfalt: Zwei Multifunktionstalente für den Haushalt, das Auto, auf der Baustelle, im Werkzeugkasten, in der Schublade oder in der Montagejacke. Die KNIPEX Mini Cobra® ist eine besonders handliche Hightech-Wasserpumpenzange, die sich per Knopfdruck feinstufig direkt am Werkstück an verschiedene Werkstückgrößen anpassen lässt. Per Feineinstellung greift sie sogar Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 27 Millimeter. Die Mini Cobra® ist selbstklemmend an Rohren und Muttern, so wird das Abrutschen am Werkstück verhindert und Arbeiten deutlich kraftsparender ausgeführt. Die Greifflächen haben spezialgehärtete Zähne (circa 61 HRC), die ein dauerhaft sicheres Greifen durch hohe Verschleißfestigkeit sicherstellen. Das zweite Werkzeug im Set ist die vielseitig einsetzbare und zuverlässige Spitz-Kombizange. Mit ihrer schlanken Kopfform und den kräftigen, spitzen Backen eignet sie sich auch sehr gut für Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen. Harten Draht bis zu einem Durchmesser von 2 Millimeter schneidet sie dank ihres hochübersetzten Kraftgelenks zuverlässig und besonders leicht. Mit ihrer einseitig konvexen Greiffläche ist sie ideal zum Greifen flacher Teile. Zudem ist der kleine Allrounder für eine lange Lebensdauer aus Spezial-Werkzeugstahl in Sondergüte geschmiedet und mehrstufig ölgehärtet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.