Minimalismus trifft Individualität

27.05.2019 | News

Mit dem aktuellen Refinement von Meta beweist Dornbracht einmal mehr die außerordentliche Wandelbarkeit der erfolgreichen Armaturenserie. Neben drei neuen Designvarianten, die die minimalistische Form von Meta weiter verfeinern, ermöglichen kuratierte Oberflächen-Kollektionen eine Vielzahl individueller Konfigurationen.

Klare Linien, essenzielle Form: Meta verkörpert seit jeher zeitgenössischen Minimalismus. Zentrales Gestaltungselement der Serie ist die geometrische Grundform des Zylinders, die zu höchster Perfektion ausgearbeitet wurde – durch harmonische Proportionen, fließende Übergänge und präzise Radien. Dies verleiht Meta eine universelle Optik, die auf funktionaler wie auch ästhetischer Ebene langlebig ist.
Die Konzentration auf das Wesentliche verleiht Meta überzeitliche Modernität und bietet zugleich die ideale Voraussetzung für die Gestaltung individueller Bad-Interieurs – indem sie Raum lässt für eine weitere, entscheidende Ebene der Gestaltung: den Einsatz von Farben und Oberflächen.
„Seit dem Erstentwurf Mitte der 90er Jahre hat sich das Design von Meta evolutionär weiterentwickelt, ist sich im Kern aber immer treu geblieben“, sagt Andreas Dornbracht, geschäftsführender Gesellschafter von Dornbracht. „Und auch jetzt denken wir es mit der Neuinterpretation konsequent weiter.“ Das Ergebnis sind drei neue Designvarianten mit unterschiedlichen Bedienkonzepten, die jeweils die Grundform der Serie weiter reduzieren.
Meta: Mit ihrer klaren und reduzierten Linienführung stellt diese Ausführung die Grundform der Serie dar – universell einsetzbar und von ästhetischer wie funktionaler Langlebigkeit. Das zeitlose Design von Meta wurde nochmals verfeinert, der Auslauf verschlankt dank innenliegendem Luftsprudler. Die klassische Bedienung mit vertrauter Mechanik gewährleistet hohen Bedienkomfort.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.