Mission: Mit Pellets am Mondsee

01.07.2024 | Heizung, News

Regionalität und Nachhaltigkeit, vom Pelletskessel über das Fachhandwerk bis zum Menüplan mit traditioneller Küche im „Mondfleckerl”.

Mehr als 250 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten Anfang Mai 2024 mit der Eigentümerfamilie Hargassner und den beiden Gastgebern Juliana und Daniel Döllerer die Neueröffnung des Tourismusprojektes „apollo am Mondsee“. Global Player Hargassner Heiztechnik aus Oberösterreich verweist bereits auf mehr als 185.000 Kunden weltweit mit ähnlich hoher Anzahl an ausgestatteten Objekten. Aus den vielen Tausend Projekten ragt das „apollo am Mondsee“ besonders heraus. Anton Hargassner jun: „Wir wollen ein neues innovatives Gravitationszentrum für die Region, für Einheimische wie auch Gäste schaffen und dieses wirtschaftlich nachhaltig weiterentwickeln. Es liegt uns auch am Herzen, diesen Platz für die Allgemeinheit zu erhalten. Er soll für die Öffentlichkeit zugänglich und leistbar bleiben und das mit Genuss, Lifestyle und Naturerlebnis“. Die Neubauten vereinen drei Gastronomiebetriebe, ein exklusives Hotel mit beheiztem Infinity-Pool am Dach und ein Gästehaus direkt am Ufer des Mondsees.

Lokale Wirtschaft stärken

Daniel und Juliana Döllerer: „Regionalität und Nachhaltigkeit werden bei der Auswahl unserer Produkte und Lieferanten groß geschrieben. Darum waren diese Faktoren auch bei der Auswahl unserer Heizung wesentlich. Mit der Hargassner Pelletheizung haben wir eine ideale Lösung. Eine nachhaltige Heizung mit einem unabhängigen, regionalen und kostengünstigen Brennstoff. Außerdem sind im laufenden Betrieb eine einfache Handhabung und Bedienung essentiell, da wir schnell auf diverse Einflüsse reagieren müssen“.

So kam beim Einbau der Heizung und Errichtung der Installationen die Mondseer Installationsbetriebe Graspointner Robert und König Haustechnik  zum Zug. Die energetische Planung erfolgte durch die Firma Energietechnik. Die Gegebenheiten an der Seepromenade zeigten sich herausfordernd. Peter Buchbauer, Bauherrnvertreter und Gesamtverantwortlicher der Baustelle: „Generell steht man so nahe am Mondsee bereits in geringer Tiefe im Wasser, was die Tragfähigkeit des Grundes einschränkt“. Den Hochwasserbauvorgaben und der Dichtheit des Kellergeschoßes musste absolute Priorität eingeräumt werden. Peter Buchbauer: „Die gesamte Haustechnik liegt unter der Wasserlinie. Fast könnte man sagen, wir stehen mit der Heizung direkt im See. Der Aufwand für das Fundament war enorm“. Das anspruchsvolle und komplexe Hotelprojekt verlangte nach einer zuverlässigen, variablen und gleichzeitig einfach bedienbaren Heiztechnik. Auch Highlights, wie der Sky-Pool oder die Roof-top-Sauna, müssen mit Wärme versorgt werden. Gleichzeitig war das Zusammenspiel einzelner Gewerke wie der Heiz- oder der Solaranlage für die unterschiedlichen Anforderungen der apollo Welten und ihren Gästen sicherzustellen.

Pelletheizung die richtige Wahl

Die Entscheidung fiel auf einen Hargassner Pellet-Heizkessel Eco-PK 100. Die Wärmeverteilung erfolgt in allen Bereichen des apollo mit Fußbodenheizung, die bei Bedarf auch zur Teilkühlung verwendet wird. Der Hargassner Eco-PK gilt als die richtige Wahl bei mittlerem bis höherem Heizbedarf. In Reihe geschaltet bringt er eine Leistung von bis zu zwei Megawatt. Die Regelung bietet im apollo eine ausgeklügelte Wärmeverteilung von den Suiten bis zum Wirtshaus und eine automatische Anpassung an die Witterung im Salzkammergut. Mit Fernbedienung oder App können die Betreiber Daniel und Juliana Döllerer auch von unterwegs die Heizung steuern. Die Anlage ist natürlich an eine Smart-Home Lösung angebunden.

Juliana und Daniel Döllerer, apollo-Betreiber, mit dem Hargassner Eco PK 100 Pelletkessel.

Viele optimierte Details stehen im Dienst der Energieeinsparung wie das Zündelement und der hohe Wirkungsgrad der Raumaustragung. Hargassner setzt bei Eco-PK energieeffiziente EC-Saugzugventilatoren ein. Der entscheidende Vorteil dieser GreenTech Technologie liegt in der elektrischen Drehzahlregelung, die bis zu 80 Prozent weniger Strom verbraucht, das schont die Stromrechnung. Der Eco-PK bietet noch mehr: So die eigenständige Glutbettüberwachung, vollschamottierte Brennkammer, Lambdasonden-Regelung oder eine integrierte bedienerfreundliche Touch-Steuerung. Optional sind auch Partikelabscheider Multizyklon und eCleaner einbaubar. Diese funktionieren nach elektrostatischem Prinzip und reinigen das Rauchgas auf niedrige Emissionswerte.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 28 der aktuellen Ausgabe 7-8/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.