Mit Energieforschung zur Energiewende

14.06.2021 | News

Energieforschung und innovative Energieerzeugungs-, Umwandlungs- und Speichertechnologien spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040.

Als Monitoring im Bereich Energieforschung erhebt das BMK jährlich die Ausgaben der öffentlichen Hand sowie Marktentwicklungen innovativer Energietechnologien in den Bereichen Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windenergie. Da auch die Energiespeicherung für das zukünftige Energiesystem eine entscheidende Rolle spielt, werden in Zukunft auch die Technologieentwicklungen dazu erhoben.

Im Rahmen eines Webinars werden die für das Jahr 2020 erhobenen Daten zu den nationalen Energieforschungsausgaben, den Marktentwicklungen der ausgewählten Energietechnologien sowie die Speicherinitiative präsentiert und mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutiert.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung auf nachhaltigwirtschaften.at

 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.