Mit Gechick, Respekt und einer Portion Glück …

29.06.2021 | News

Innovation, Design, großartige Funktionen und hochwertige Oberflächen – Eigenschaften wie diese machen Conform Badmöbel aus. Die Liebe zum Detail hat dem Tiroler Traditionsbetrieb auch durch das Krisenjahr 2020 geholfen.

Wir sprachen mit der Geschäftsführung  von Conform Badmöbel u.a. darüber, wie sie das vergangene Jahr erlebt haben.

Wie hat Conform Badmöbel das vergangene Jahr erlebt?
Herbert Schwingenschuh: Nun, so wie wohl die meisten Unternehmen unserer Branche: technisch und strategisch äußerst herausfordernd, ziemlich stressig und natürlich weitestgehend kontaktlos. Mit vorausschauender Planung in Produktion und Beschaffung, konsequent getrenntem Schichtbetrieb in der Fertigung, Homeoffice wo immer möglich und wohl auch einer gehörigen Portion Glück konnten wir unsere Lieferfähigkeit zu jeder Zeit aufrechterhalten. Die Kommunikation mit unseren Marktpartnern lief großteils über Videokonferenzen, das funktionierte mit der Zeit immer besser, ja eigentlich schon perfekt und wurde zur täglichen Routine. Generell sorgte die digitale Transformation mit all den notwendigen Restrukturierungen der Arbeitsprozesse für grundlegende und vermutlich auch nachhaltig positive Veränderungen im Unternehmen. Zwar konnten wir unsere Neuheiten auf der Welser Messe noch face to face präsentieren, aber dann war auch schon Schluss mit lustig. Essen fiel flach, auf der ISHdigital konnten wir uns jungfräulich austoben, was auch einer dieser positiven Lernprozesse anno 2020 war. Die vergangenen 15 Monate haben uns also – neben sehr erfreulichen Geschäftserfolgen – vor allem viele neue Erlebnisse, Erfahrungen und Expertisen beschert. Selbstverständlich hätten wir uns diese lieber ohne Pandemie mit all den schrecklichen Auswirkungen, den Einschrän- kungen, der Distanzierung, den Ängsten … und vor allem den Leiden im Land erarbeitet.

Was sind die wichtigsten News für dieses Jahr?
Sylvia Schwingenschuh-Trenker: Für das Jahr 2021 haben wir uns vor allem auf Produktverbesserung und Sortimentsabrun- dungen fokussiert. Die neuen Programme liegen zwar schon seit einigen Monaten in der Pipeline – aber angesichts der Situation und der Unwägbarkeiten haben wir uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, diese wieder im gewohnten Rhythmus mit Start 2022 zu launchen. Hoffentlich klappt es dann wieder mit einer persönlichen, risikolosen und unbeschwerten Präsentation auf der Welser Messe. Wir sehnen uns jedenfalls schon sehr nach der vielzitierten neuen Normalität. Im heurigen Jahr konzentrieren wir uns aber vor allem auf Liefertreue, weiter verstärkte digitale Transformation und zusätzlich Stärkung unserer Servicequalitäten in allen Bereichen und Details. Dazu haben wir auch bereits umfangreiche Maßnahmen und Investitionen getätigt – von neuen, voll digitalisierten Büroräumlichkeiten, innovativen Produktionsanlagen bis hin zu umfassenden Kraftanstrengungen im Personalbereich. Und es wird noch einiges hinzukommen …

Was plant Conform für die kommenden Jahre?
Herbert Schwingenschuh: Bei aller Vorsicht – wir freuen uns schon wieder auf direkte Kontakte mit Kunden, unter anderen Bedingungen, aber mit der gewohnten Herzlichkeit. Wir werden wieder Messen bespielen und dort wieder echte Neuheiten am Badmöbelmarkt präsentieren. Wir werden weiterhin unsere Designstärke mit nationalen und internationalen Auszeichnungen unter Beweis stellen und uns mit aller Kraft bemühen, mit größter Vielfalt, erstklassiger Qualität und einzigartiger Flexibilität sowie Individualität als geschätzter Partner am Markt zu reüssieren. Vor allem aber werden wir unseren USP „Maßarbeit in Serie – in neun Tagen geliefert“ weiter stärken und mit den umfassenden Serviceleistungen im Rahmen unseres Partnersystems die Kunden in unserer konsequent und 100-prozentig loyal ausgerichteten, dreistufigen Vertriebsstruktur bestmöglich, erfolgreich unterstützen.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 26 der aktuellen Ausgabe 7-8/2021!

Sylvia Schwingenschuh-Trenker und Gatte Herbert Schwingenschuh.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.