Mit Holzfasern gegen die Hitze

03.08.2020 | Gewerkeübergreifend, News

In der neuen Multinorm- oder Multifunktionskleidung Profi Line Protection von CWS kommen schwer entflammbare Hochleistungsfasern zum Einsatz, die überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden. Die Kollektion bietet zudem gleich fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich.

Die in der Profi Line Protection eingesetzten natürlichen Zellulosefasern der Buche sind extrem atmungsaktiv und daher sehr angenehm zu tragen. Sie leiten Wasserdampf besser ab als Baumwoll- oder Synthetikfasern. Der hohe Anteil der Hochleistungsfasern der Marke Lenzing™ macht die PSA schwer entflammbar. So ist die Schutzkleidung zugleich robust und hautfreundlich. Wie sämtliche CWS Kollektionen ist auch die Profi Line Protection nach dem OEKO-TEX® 100 Standard zertifiziert. Alle Bestandteile der Kleidung sind für Menschen völlig unbedenklich. Mit rund 250 g/m² ist die Multifunktionskleidung zudem ein Leichtgewicht. Zum Komfort trägt auch das weiche, geschmeidige Gewebe bei. „Mit der Profi Line Protection zeigen wir, dass auch PSA nachhaltig sein kann. Es ist uns wichtig, wenn möglich, mit nachwachsenden Rohstoffen oder recycelfähigen Materialien zu arbeiten. Diesen Ansatz verfolgen wir bei unserer Produktentwicklung langfristig“, erklärt Conny Pieters, International Product Manager bei CWS.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.