Mit voller Energie nach Wels

01.02.2017 | News

Die Energiesparmesse ist für die ÖAG ein fester Bestandteil, wichtiges Schaufenster der Branche und die geeignete Plattform Fachbesucher sowie Endkunden anzusprechen. Das ist nicht immer einfach und bedarf einer guten Strategie.

Das ÖAG-Messeteam freut sich heuer ganz besonders auf die Welser Energiesparmesse. Denn der traditionsreiche Großhändler wird das neue Konzept "Bad & Energie" vorstellen, das sowohl den Profi- sowie den Endkunden ansprechen soll. Im Mittelpunkt der blauen ÖAG Welt stehen orangefarbene interaktive Energiecorner. Hier gibt es innovative technische Lösungen zu entdecken, die serviceorientiert und für alle Besucher spannend und interessant sind.
Bei der ÖAG ist immer etwas los
Der ÖAG Stand ist ein kommunikativer Knotenpunkt auf der Energiesparmesse, bei dem immer etwas los sein wird. Die Besucher erwartet ein einladender Kommunikationsbereich mit abwechslungsreicher Gastronomie, freundlichen Begegnungs- und innovativen Beratungszonen. ÖAG Vorstand Thomas Stadlhofer: "Die Energiesparmesse ist ein wichtiger Fixpunkt in unserer Marktkommunikation. Wir präsentieren dort die ÖAG als starke und selbstbewusste Marke, in Farbe, Form und Inhalt. Im Zentrum der Kommunikation steht "Von Profi zu Profi Unsere Besucher erwartet ein lebendiger Stand, wo viel geplaudert und beraten wird."
Feiern wie die Profis
Gleich am ersten Messetag findet abends die ÖAG Standparty statt, die unter dem Motto "Mit voller Energie voraus" steht. Wenn Sie da mit dabei sein möchten, fragen Sie ihren ÖAG Betreuer nach dem Einladungssticker – Feiern wie die Profis!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.