Mobil und barrierefrei

15.09.2015 | News

Nicht fest installierte Stützklappgriffe und Sitze bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Sie sind einfach und schnell dort zu installieren, wo sie gerade benötigt werden.

Stützklappgriffe von Hewi bieten zusätzliche Sicherheit und Unterstützung bei eingeschränkter Kraft und Mobilität. Sie bieten Komfort und Stabilisation in allen Bereichen des Sanitärraumes – sei es am Waschtisch, am WC oder in der Dusche. Das Portfolio wurde ergänzt durch Stützklappgriffe, die individuell und flexibel einsetzbar sind. Der tragbare Stützklappgriff wird einfach in die fest installierte Montageplatte eingerastet. Wird er nicht benötigt, kann die Platte mit einer Abdeckkappe passend zur Oberfläche des Stützklappgriffs verdeckt werden. Erhältlich sind die mobilen Stützklappgriffe in den Materialien Edelstahl, Polyamid, Chrom und Warm Touch.
Sicherheit und Komfort
Der mobile Duschsitz wird in eine fest installierte Montageplatte eingehängt. Der Sitz wird von vorne eingerastet, sodass die Wand nicht beschädigt wird. Der mobile Duschsitz kann, wenn er nicht mehr benötigt wird, ebenso einfach entfernt werden. Die Montageplatte wird mit einer Abdeckplatte verdeckt. Die Montage und Demontage des Sitzes erfolgt werkzeuglos. Erhältlich ist die Abdeckkappe in den Materialien Edelstahl oder Polyamid in der Farbe Weiß. Die Sitze können raumsparend hochgeklappt werden. Die Sitzflächen sind aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt und wahlweise in Weiß oder Anthrazitgrau verfügbar. Die komfortable Sitzgelegenheit ist bis zu 150 kg belastbar und in verschiedenen Größen erhältlich.

Mobile Stützklappgriffe. Credit: Hewi
Mobile Duschsitze. Credit: Hewi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.