Mobile Arbeitsplattform für große Solarmodule

14.07.2020 | Gewerkeübergreifend, Heizung, News

SMB Solar Multiboard bringt neue Produktpalette auf den Markt.

Die SMB Solar Multiboard GmbH hat ihre patentierten, mobilen Arbeitsplattformen an die Größen moderner Photovoltaik-Module angepasst. Die beiden rutschfesten, 40 Zentimeter breiten Aluminiumplatten des Unternehmens aus Nörvenich bei Köln sind ab sofort sechs Zentimeter länger. Zusätzlich bietet SMB für seine Kunden aus aller Welt ab sofort eine 2,04-Meter-Sondergröße für die Wartung, Reparatur und Reinigung besonders langer Solarmodule an.

Solaranlagen sicher warten, reinigen und reparieren
Wie die Vorgängerboards lassen sich auch die neuen Modelle SMB 1080/400, SMB 1780/400 und SMB 2040/400 einfach und bequem mit gummibeschichteten Laschen in die Zwischenräume von Solarmodulen mit Rahmen stecken. Monteure, Dachdecker und Reinigungskräfte können auf den rutschfesten Platten sicher stehen und Solaranlagen mit bis zu 40 Grad Neigung warten, reinigen und reparieren. Die Platten wiegen lediglich sechs, zehn bzw. zwölf Kilogramm. Weil sie das Gewicht der Monteure gleichmäßig auf dem Modulrahmen und den Unterkonstruktionen verteilen, vermeiden sie punktuelle Belastungen und Modulschäden.

Steigende Nachfrage aus aller Welt
„PV-Module werden immer größer. Mit unserer neuen Serie haben wir auf die steigende Kundennachfrage reagiert“, erklärt SMB-Geschäftsführer Sven Heidbüchel. Sein 2013 gegründetes Unternehmen wächst stetig und bedient seit 2019 auch den asiatischen und den arabischen Markt, z.B. Ägypten, Dubai und Jordanien.
Seit 2018 kooperiert SMB mit der Jurchen Technology GmbH, die die Boards für die Wartung von PV- Freiflächenanlagen im In- und Ausland einsetzt. „Monteure in aller Welt nutzen unsere patentierten Plattformen. Unser System ist konkurrenzlos“ freut sich Sven Heidbüchel.

Fester Stand: Die rutschfesten Arbeitsplattformen ermöglichen ein sicheres Arbeiten.
Geschäftsführer Sven Heidbüchel und seine Multiboards.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.