Mobile Arbeitsplattform für große Solarmodule

14.07.2020 | Gewerkeübergreifend, Heizung, News

SMB Solar Multiboard bringt neue Produktpalette auf den Markt.

Die SMB Solar Multiboard GmbH hat ihre patentierten, mobilen Arbeitsplattformen an die Größen moderner Photovoltaik-Module angepasst. Die beiden rutschfesten, 40 Zentimeter breiten Aluminiumplatten des Unternehmens aus Nörvenich bei Köln sind ab sofort sechs Zentimeter länger. Zusätzlich bietet SMB für seine Kunden aus aller Welt ab sofort eine 2,04-Meter-Sondergröße für die Wartung, Reparatur und Reinigung besonders langer Solarmodule an.

Solaranlagen sicher warten, reinigen und reparieren
Wie die Vorgängerboards lassen sich auch die neuen Modelle SMB 1080/400, SMB 1780/400 und SMB 2040/400 einfach und bequem mit gummibeschichteten Laschen in die Zwischenräume von Solarmodulen mit Rahmen stecken. Monteure, Dachdecker und Reinigungskräfte können auf den rutschfesten Platten sicher stehen und Solaranlagen mit bis zu 40 Grad Neigung warten, reinigen und reparieren. Die Platten wiegen lediglich sechs, zehn bzw. zwölf Kilogramm. Weil sie das Gewicht der Monteure gleichmäßig auf dem Modulrahmen und den Unterkonstruktionen verteilen, vermeiden sie punktuelle Belastungen und Modulschäden.

Steigende Nachfrage aus aller Welt
„PV-Module werden immer größer. Mit unserer neuen Serie haben wir auf die steigende Kundennachfrage reagiert“, erklärt SMB-Geschäftsführer Sven Heidbüchel. Sein 2013 gegründetes Unternehmen wächst stetig und bedient seit 2019 auch den asiatischen und den arabischen Markt, z.B. Ägypten, Dubai und Jordanien.
Seit 2018 kooperiert SMB mit der Jurchen Technology GmbH, die die Boards für die Wartung von PV- Freiflächenanlagen im In- und Ausland einsetzt. „Monteure in aller Welt nutzen unsere patentierten Plattformen. Unser System ist konkurrenzlos“ freut sich Sven Heidbüchel.

Fester Stand: Die rutschfesten Arbeitsplattformen ermöglichen ein sicheres Arbeiten.
Geschäftsführer Sven Heidbüchel und seine Multiboards.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.