Mobile Energie aus Tirol ist grenzüberschreitend

02.11.2022 | Heizung, News

In Zeiten unsicherer Energie­versorgung steigt auch der ­Bedarf an zuverlässigen Lieferanten für Wärme, Dampf, Kälte und Strom. Ein Unternehmen in Tirol ist recht ausgelastet.

R uhig ist es derzeit beim mobilen Energieversorger ENERGY MODE aus Thiersee/Tirol. In der Teamküche, in der man sich sonst auch gerne mal mittags ­zusammenhockt, klappert weder Geschirr noch brodelt die Kaffeemaschine.
Doch die Stille trügt, wie Inhaber und Geschäftsführer Markus Juffinger weiß: „Je ruhiger es im Haus ist, umso mehr ist unser Service-Team auf Achse, und das bedeutet eben: Hochsaison. Das ist um diese Jahreszeit eigentlich ganz normal.“

Versorgungskrise schafft Aufträge
Doch normal ist in diesem Jahr auch bei den Tirolern nichts. Markus Juffinger: „Natürlich trifft uns die unklare Energieversorgungs­situation zunächst genauso wie alle anderen Branchen. Erhöhte Stromkosten, lange Lieferzeiten und nicht absehbare Preisentwicklungen machen Planungen, vor allem langfristig, schwer bis unmöglich. Aber wir dürfen uns andererseits glücklich schätzen, dass uns die Versorgungskrise derzeit eine Vollauslastung im Wärmesortiment bringt, die wir trotz sonst auch sehr guten Wintersai­sonen in der Art noch nie hatten.“
Deshalb ist man bei dem Energiever­sorger aus Thiersee auch bemüht, den ­Geschäftsalltag möglichst unbeeinflusst ob der derzeitigen Unsicherheit zu gestalten. Markus Juffinger dazu: „Unsere Unter­nehmensphilosophie baut seit jeher auf langfristigen Kundenbeziehungen auf, von ­denen wir uns zahlreiche, durch Zuver­lässigkeit und Vertrauen in den letzten Jahren erarbeitet haben. Wir entschieden uns deshalb ganz bewusst dagegen, unsere Kunden an Maßnahmen, wie z. B. Mindestmietdauern, zu binden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 36 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.