Mobile Energie aus Tirol ist grenzüberschreitend

02.11.2022 | Heizung, News

In Zeiten unsicherer Energie­versorgung steigt auch der ­Bedarf an zuverlässigen Lieferanten für Wärme, Dampf, Kälte und Strom. Ein Unternehmen in Tirol ist recht ausgelastet.

R uhig ist es derzeit beim mobilen Energieversorger ENERGY MODE aus Thiersee/Tirol. In der Teamküche, in der man sich sonst auch gerne mal mittags ­zusammenhockt, klappert weder Geschirr noch brodelt die Kaffeemaschine.
Doch die Stille trügt, wie Inhaber und Geschäftsführer Markus Juffinger weiß: „Je ruhiger es im Haus ist, umso mehr ist unser Service-Team auf Achse, und das bedeutet eben: Hochsaison. Das ist um diese Jahreszeit eigentlich ganz normal.“

Versorgungskrise schafft Aufträge
Doch normal ist in diesem Jahr auch bei den Tirolern nichts. Markus Juffinger: „Natürlich trifft uns die unklare Energieversorgungs­situation zunächst genauso wie alle anderen Branchen. Erhöhte Stromkosten, lange Lieferzeiten und nicht absehbare Preisentwicklungen machen Planungen, vor allem langfristig, schwer bis unmöglich. Aber wir dürfen uns andererseits glücklich schätzen, dass uns die Versorgungskrise derzeit eine Vollauslastung im Wärmesortiment bringt, die wir trotz sonst auch sehr guten Wintersai­sonen in der Art noch nie hatten.“
Deshalb ist man bei dem Energiever­sorger aus Thiersee auch bemüht, den ­Geschäftsalltag möglichst unbeeinflusst ob der derzeitigen Unsicherheit zu gestalten. Markus Juffinger dazu: „Unsere Unter­nehmensphilosophie baut seit jeher auf langfristigen Kundenbeziehungen auf, von ­denen wir uns zahlreiche, durch Zuver­lässigkeit und Vertrauen in den letzten Jahren erarbeitet haben. Wir entschieden uns deshalb ganz bewusst dagegen, unsere Kunden an Maßnahmen, wie z. B. Mindestmietdauern, zu binden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 36 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.