Mobile Energiezentralen für ein großes Einsatzgebiet

05.11.2020 | Heizung, News

Seit über 15 Jahren ist ENERGY MODE in der Kältetechnik und im Anlagenbau tätig. Mit diesem ­umfangreichen Wissen wurde das Angebot um mobile Energiezentralen erweitert. Somit steht das Unternehmen seinen Kunden bei der Verwirklichung von Bau- oder Sanierungsprojekten sowie in Notsituationen als erfahrener und zuverlässiger Partner zur Seite.

ENERGY MODE hat zwei Firmensitze, jeweils in Österreich und Deutschland, sowie weitere Niederlassungen. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf die mobile Energieversorgung und die Fachgebiete Kälte-, Heizungs- und Dampftechnik sowie Entfeuchtung. Die Energieanlagen stehen im deutschsprachigem Raum und in der EU zum Kühlen und Heizen, für Projekte an Baustellen – auch auf Leihbasis – zur Verfügung. Die Zentralen werden auch projektbezogen gefertigt und können – je nach Kundenwunsch – gemietet oder gekauft werden.

Warmwasser ist effizient
Das Unternehmen empfiehlt ein Heizsystem auf Basis von Warmwasser, das im Prinzip ähnlich wie die klassische Zentralheizung funktioniert. Ist eine solche Heizanlage noch ohne Wärmeerzeuger vorhanden, wird sie an die von dem Unternehmen zur Verfügung gestellte Heizzentrale angeschlossen. Andernfalls werden Schlauchleitungen zu den Wärmetauschern im Rohbau verlegt. Markus Juffinger, Inhaber und Geschäftsführer: „Das ist ein geringfügiger Mehraufwand gegenüber anderen Lösungen, aber der lohnt sich unterm Strich, denn der entscheidende Faktor bei der Baustellenbeheizung sind die Energiekosten, und wir verbrauchen um 40 Prozent weniger Öl. Diese Einsparungen beruhen auf Erfahrungswerten.“

Immer die passende Lösung
Umluftbetrieb und vor allem auch die Möglichkeiten, die Temperaturen zonenweise zu regeln, sorgen für sparsamen Energieeinsatz. Wirtschaftlich sei diese Lösung bereits bei -einem Einfamilienhaus meint Juffinger. Dazu komme das Thema Nachhaltigkeit. „Aber wenn der Kunde nur für wenige Tage Wärme benötigt, werden wir kein Heizmobil, sondern einen Warmlufterzeuger hinstellen – die haben wir natürlich auch im Programm“, betont Juffinger. Die ENERGY MODE GmbH errichtet derzeit bei Kufstein ein Entwicklungscenter. Hier will das Unternehmen die Bauheizungen noch weiter verfeinern und noch energiesparender und umweltfreundlicher konzipieren. Alternativen befinden sich bereits in der Testphase.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 11/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.