Mobile Energiezentralen für ein großes Einsatzgebiet

05.11.2020 | Heizung, News

Seit über 15 Jahren ist ENERGY MODE in der Kältetechnik und im Anlagenbau tätig. Mit diesem ­umfangreichen Wissen wurde das Angebot um mobile Energiezentralen erweitert. Somit steht das Unternehmen seinen Kunden bei der Verwirklichung von Bau- oder Sanierungsprojekten sowie in Notsituationen als erfahrener und zuverlässiger Partner zur Seite.

ENERGY MODE hat zwei Firmensitze, jeweils in Österreich und Deutschland, sowie weitere Niederlassungen. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf die mobile Energieversorgung und die Fachgebiete Kälte-, Heizungs- und Dampftechnik sowie Entfeuchtung. Die Energieanlagen stehen im deutschsprachigem Raum und in der EU zum Kühlen und Heizen, für Projekte an Baustellen – auch auf Leihbasis – zur Verfügung. Die Zentralen werden auch projektbezogen gefertigt und können – je nach Kundenwunsch – gemietet oder gekauft werden.

Warmwasser ist effizient
Das Unternehmen empfiehlt ein Heizsystem auf Basis von Warmwasser, das im Prinzip ähnlich wie die klassische Zentralheizung funktioniert. Ist eine solche Heizanlage noch ohne Wärmeerzeuger vorhanden, wird sie an die von dem Unternehmen zur Verfügung gestellte Heizzentrale angeschlossen. Andernfalls werden Schlauchleitungen zu den Wärmetauschern im Rohbau verlegt. Markus Juffinger, Inhaber und Geschäftsführer: „Das ist ein geringfügiger Mehraufwand gegenüber anderen Lösungen, aber der lohnt sich unterm Strich, denn der entscheidende Faktor bei der Baustellenbeheizung sind die Energiekosten, und wir verbrauchen um 40 Prozent weniger Öl. Diese Einsparungen beruhen auf Erfahrungswerten.“

Immer die passende Lösung
Umluftbetrieb und vor allem auch die Möglichkeiten, die Temperaturen zonenweise zu regeln, sorgen für sparsamen Energieeinsatz. Wirtschaftlich sei diese Lösung bereits bei -einem Einfamilienhaus meint Juffinger. Dazu komme das Thema Nachhaltigkeit. „Aber wenn der Kunde nur für wenige Tage Wärme benötigt, werden wir kein Heizmobil, sondern einen Warmlufterzeuger hinstellen – die haben wir natürlich auch im Programm“, betont Juffinger. Die ENERGY MODE GmbH errichtet derzeit bei Kufstein ein Entwicklungscenter. Hier will das Unternehmen die Bauheizungen noch weiter verfeinern und noch energiesparender und umweltfreundlicher konzipieren. Alternativen befinden sich bereits in der Testphase.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 11/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.