Mobiles Klima zum Mieten

06.09.2017 | Heizung, News

Mobiheat verleiht mobile Heiz- und Kältezentralen, die auf Baustellen und in Büros, aber auch bei Events eingesetzt werden. Nun gibt es auch in Österreich eine Niederlassung des deutschen Unternehmens.

Verkehrstechnisch günstig liegt Mobiheat Österreich direkt an der Autobahn A1, in der Nähe des Mondsees im Salzburger Land. Der Hauptsitz befindet sich im bayerischen Friedberg. Für die Leitung der österreichischen Tochter konnten Ing. Markus Kroißl und Clemens Planitzer gewonnen werden. Beide punkten mit viel Erfahrung auf dem Sektor der mobilen Energieversorgung. Markus Kroißl: "Wir wollen den Markt für Mobiheat erobern! Unser Vorteil ist natürlich, dass man uns in Österreich sehr gut kennt. Aber wir überzeugen auch mit dem Produkt selbst. Alle unsere Geräte sind zwar höchster Technikstand, aber einfach zu bedienen, schließlich hat der Techniker auf der Baustelle nicht jeden Tag eine mobile Heizung zu bedienen." Im Interview mit "Der österreichischer Installateur" verraten Markus Kroißl und Clemens Planitzer mehr über die mobile Heizung für alle Fälle.
Wer mietet Mobiheat?
Kroißl: Hauptsächlich Heizungsbauer und Installateure, aber auch die Stadtwerke und Energieversorger.
Wie lange wird Mobiheat im Schnitt genutzt?
Planitzer: Sehr unterschiedlich, je nach Anlage und Leistungsgröße zwischen einer Woche und bis zu zehn Jahre.
Wo kommt die Kühlung hauptsächlich zum Einsatz?
Kroißl: Bei der vorübergehenden Klimatisierung von Hallen, Büros und Festzelten oder zur Prozesskühlung.
Das ungekürzte Interview lesen Sie in der Ausgabe 7-8a/2017 auf Seite 62

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.