Moderne Fußbodenheizung mit nur 10 mm Estrichhöhe

27.10.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Die IDEAL Fußbodenheizung und die neue SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit modernen Trockenbausystemen. Das Ergebnis ist eine hochmoderne Fußbodenheizung, die sowohl für Sanierungen als auch Neubauten geeignet ist.

Sie zeichnet sich durch eine niedrige Aufbauhöhe, geringes Gewicht, geringe Feuchtigkeit, hohe Wärmeleistung und schnelle Reaktionszeit aus. Außerdem können Sie den Bodenbelag frei wählen.

IDEAL Flächenheizung und SAFETEC Entkopplungsbahn setzen neue Maßstäbe

Herkömmliche Fußbodenheizungen bestehen aus wasserführenden Heizrohren, die auf einer Dämmunterlage verlegt und in einen 60-70 mm dicken und 120-140 kg schweren Estrich eingebettet werden. Bevor der Estrich seine Wärme an den Raum abgeben kann, muss er aufgeheizt werden. Je niedriger dabei die erforderlichen Heizwassertemperaturen sind, desto länger dauert der Aufheizvorgang. Insbesondere bei Kombination mit Wärmepumpen, deren Wirtschaftlichkeit niedrige Heizwassertemperaturen bedingen, entsteht so ein nicht zeitgemäßes, träges Heizsystem. Zusätzlich stellen das Gewicht, die Aufbauhöhe sowie die Feuchtigkeit des Estrichs der klassischen Konstruktion Planer und Handwerker in Sanierungsprojekten vor Herausforderungen.

mfh systems stellt nun eine innovative Lösung vor, die in mehrfacher Hinsicht Maßstäbe setzt: Die mit Aluminium-Wärmeleitblechen zur schnellen Wärmeabgabe ausgestatteten Heizelemente inklusive der aufgeklebten Armierungs- und Entkopplungsbahn SAFETEC benötigen nur eine 10 mm dünne Ausgleichsmasse, die nach wenigen Stunden begehbar ist und nach kurzer Zeit alle Bodenbeläge aufnehmen kann und so optimal für die schnelle Renovierung geeignet ist. Die glatte Oberfläche der Konstruktion ist so beschaffen, dass dünnste Design- und LVT-Beläge ohne weitere Maßnahmen direkt verlegt werden können. Neben dem zeitsparenden Einsatz in kleinen und verwinkelten Räumen kann SAFETEC auch bei größeren Flächen effizient verlegt werden, da die verwendbaren Ausgleichsmassen i.d.R. pumpfähig sind.

Neuer flacher und beheizter Fußbodenaufbau für Neubauten und Sanierungsobjekte

Durch diesen flachen, gut wärmeleitenden Aufbau kann die von der Wärmepumpe zu erzeugende Heizwassertemperatur extrem niedrig gewählt werden. Aufgrund der geringen Masse und Überdeckung geht dies nicht zu Lasten des Komforts. Das System IDEAL mit SAFETEC bleibt eine schnellreagierende Bedarfsheizung.

Ein weiterer Vorteil ist die klare Schnittstelle zwischen den am Boden beteiligten Gewerken: Die Verlegung der Flächenheizung sowie der SAFETEC-Bahn erfolgt durch das SHK Handwerk. Der Heizungsbauer übergibt nach der Verlegung der IDEAL Fußbodenheizung und der SAFETEC Entkopplungsmatte eine perfekt vorbereitete Fläche für das Einbringen der handelsüblichen Ausgleichsmasse durch nachfolgende Gewerke wie Boden-, Parkett- und Fliesenleger. Die fertige Konstruktion ist nach wenigen Stunden bereits begehbar und mit dem Verlegen der Bodenbeläge kann bereits nach 24 Stunden begonnen werden.

Weitere Informationen

IDEAL Flächenheizung und SAFETEC Entkopplungsbahn setzen neue Maßstäbe in Anbauhöhe und Energieeffizienz
Insbesondere für LVT- und Designbeläge ist SAFETEC der optimale Untergrund.
Die moderne Fußbodenheizung im Trockenbau System IDEAL TOP EPS 15
Die neue SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn mit nur 10 mm dünner Ausgleichsmasse

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.