Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Krumau und Horn schreitet voran

01.07.2024 | News

Mit großen Schritten schreitet die Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Krumau und Horn voran. Das bisherige Highlight war dabei der Heli-Einsatz, mit dessen Hilfe die Vorseile gespannt wurden.

Bei dem Ersatzneubau wird die alte Leitung auf einer Länge von rund 18,3 Kilometern abgetragen und auf der überwiegend gleichen Trasse eine neue, moderne Leitung errichtet. Die Inbetriebnahme der neuen Leitung ist für November 2024 geplant. „Im Jahr 2025 sollen dann alle Arbeiten, also inklusive Wegerückbau und Rekultivierung, abgeschlossen sein“, so der Netz NÖ Projektleiter Peter Nicka.

Die 110 kV-Freileitung zwischen Krumau und Horn wurde im Jahre 1952 errichtet, nun wird sie im Zuge dieser Modernisierung „fit“ für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemacht. Investiert werden dabei ca. 15 Mio. Euro.

Netz-Ausbau in NÖ bis 2030 

Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Verzehnfachung der Energie aus Photovoltaikanlagen und eine Verdopplung aus Windkraftanlagen vor. In ihrer Rolle als Verteilnetzbetreiberin stellt das die Netz NÖ vor eine gewaltige Herausforderung, da das Stromnetz in vergleichbar kurzer Zeit auf den verschiedenen Ebenen modernisiert und ausgebaut werden muss.

Das Modernisierungsprogramm bis 2030 umfasst:

  • Neu- oder Ersatzneubau von etwa 40 Umspannwerken inkl. Anschlussleitungen (dzt. sind 92 Umspannwerke in Betrieb)
  • jährlicher Zubau von etwa 700 Trafostationen (langjähriger Schnitt von etwa 250 Stationen)
  • Verlegen von etwa 1.000 km Mittel- und Niederspannungskabel pro Jahr

Die Netz NÖ investiert allein in diesem Geschäftsjahr rd. 360 Mio in den Ausbau der Infrastruktur, um die Energiezukunft „auf den Boden zu bringen“.

Mehr Informationen unter netz-noe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.