Modernisierung in Rekordzeit

02.05.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Das 30-jährige Bestehen war Anlass für die Heiltherme Waltersdorf, eine groß angelegte Frischzellenkur durchzuführen. Bei der Sanierung der Heizungsanlage wurden die dickwandigen Stahlrohre mit Dimensionen bis zu 2 Zoll mit „Megapress“ von Viega verpresst.

Am 8. Juni 2015 sollte die Heiltherme in Bad Waltersdorf ihre Pforten schließen. Aber schon für den 17. Juli, also knapp sechs Wochen später, war eine stimmungsvolle Wiedereröffnung angekündigt. Innen wie außen wurde die Heiltherme komplett umgestaltet: Von den Themenrestaurants über die Saunalandschaft mit unterschiedlichen Ruheoasen bis zu den verschiedenen Thermalwasserbecken mit 28 bis 36 °C warmem Wasser – alles erstrahlt jetzt in neuem Glanz, weg vom rustikalen Ambiente der 1980er-Jahre hin zum reduzierten, mehr puristischen Design der Moderne. Doch nicht nur optisch erhielt die Heiltherme eine Frischzellenkur – auch technisch. Leitungen für die Verteilung von Wärme und Kühlenergie wurden neu installiert, energiesparende und somit umweltschonende Umwälzpumpen installiert, Fußbodenheizungen neu verlegt. Für den gesamten Bereich der Haustechnik zeichnete das Unternehmen Licht Loidl mit Hauptsitz in Lafnitz (Steiermark) verantwortlich.
Etwa 60 Prozent schneller
Typischerweise werden die Verbindungen solcher Stahlrohre geschweißt. Doch selbst ein geübter Schweißer benötigt für eine Schweißstelle im Durchschnitt etwa 7 Minuten plus Nebenzeiten – je nach Dimension etwas länger oder kürzer. Das passte schon rechnerisch kaum in den Bauzeitenplan. Die Lösung brachte "Megapress", ein Presssystem, das Viega auf der Aquatherm 2014 vorstellte. Die bekannten Vorteile der Viega-Presstechnik in puncto Sicherheit und Schnelligkeit sind mit diesem System auch für die Verbindung von dickwandigen Stahlrohren in Gewinde- und Siederohrqualität bis zur Nennweite 2 Zoll verfügbar. Ein zweiter Vorteil der "kalten" Presstechnik besteht im Brandschutz. Denn aufgrund der vielen parallel arbeitenden Gewerke ist das Schweißen auf Baustellen wie dieser nicht zu jeder Zeit möglich.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Die optisch und technisch revitalisierte Heiltherme Bad Waltersdorf nach der Renovierung. Credit: Heiltherme Bad Waltersdorf

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.