Modulare Hallenklima-Lösung

14.04.2020 | Heizung, News

Seit rund 15 Jahren bietet PMS nationalen und internationalen Kunden Lösungen im Bereich Elektro- und Automationstechnik an. In den letzten Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in St. Stefan im Lavanttal stark gewachsen. Im Zuge des Baus der 8.500 m2 großen neuen Fertigungsanlage wähltePMS eine modulare Hallen­klima-Lösung von Hoval.

Dort sind seit September 2019 zwei RoofVent® und zwölf TopVent®-Gerätevon Hoval in Kombination mit je einer Wärmepumpe im Einsatz. Sie vereinen alle drei Anforderungen in einem System – Heizung, Kühlung sowie Be- und Entlüftung.

Gute Arbeitsbedingungen
Rund 120 Mitarbeiter arbeiten in der neuen Produktionshalle. Ein angenehmes Arbeitsklima stand für die Geschäftsleitung von PMS an erster Stelle: „Wenn Unternehmen von der Gestaltung einer guten Arbeitsplatz-atmosphäre sprechen, denken viele nur an die Mitarbeiter im Büro. Uns ist wichtig, dass sich die gesamte Belegschaft wohlfühlt und ideale Raumbedingungen für die Arbeit vorfindet“, so Geschäftsführer Alfred Krobath. Mit dem Hallenklimasystem von Hoval können die Temperaturen in der Halle – je nach Zone – einfach, individuell und schnell angepasst werden.

Entscheidung für modulares System
Für die neue Halle waren ursprünglich eine Fußbodenheizung und kühlung geplant. Im Projektverlauf setzte sich PMS nochmals intensiv mit unterschiedlichen Hallenklimalösungen auseinander und entschied sich schließlich für die dezentrale Lösung von Hoval. Durch die schon weit fortgeschrittene Planung des Neubaus war rasches Handeln gefragt: „Die Zeitspanne für die Projektierung der Hallenklimalösung war sehr kurz. Dank der einfachen Planung und kurzen Fertigungszeit des modularen Hoval-Systems konnte PMS mit dem neuen Hallenklimakonzept den Betrieb pünktlich aufnehmen“, erläutert Christoph Steinhäusler, Leiter Produktmarktmanagement Klimatechnik bei Hoval.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 43 der aktuellen Ausgabe 4/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.