Modulare VRF-Lösung für Geschäftsräume und Co

09.04.2019 | Klima / Lüftung, News

Die neue Serie LG MULTI V M unterscheidet sich von den bereits etablierten VRF-Systemen der MULTI-V-Reihe durch eine bauliche Trennung von Kompressor und Wärmetauscher.

Die LG MULTI V M ist in einer 5-PS-Version erhältlich und bietet jeweils 14 kW Kühl- und Heizkapazität. Das Splitsystem erlaubt den Anschluss von bis zu zehn Inneneinheiten – beispielsweise in Form von Deckenkassetten, Wandgeräten oder Truhen. Als Herzstück des Kompressormoduls dient der LG High Efficiency Inverter Compressor. Der neu entwickelte Verdichter verbindet die hohe Effizienz, geringe Lautstärke und den breiten Frequenzbereich von Scrollverdichtern mit der enormen Robustheit und Zuverlässigkeit von Rotationskompressoren. Die Funktion "Smart Load Control" kontrolliert fortlaufend die Kältemitteltemperatur und passt die Kühl- und Heizleistung des Systems automatisch gemäß der Außentemperatur an. Dies sorgt auf stromsparende Weise für ein komfortables Raumklima. Im Kältebetrieb erreicht das System eine Leistungszahl (EER) von 3,4 und im Wärmebetrieb eine Heizzahl (COP) von 3,9. Der breite Frequenzbereich von 15 bis 150 Hz erlaubt dem Kompressor sowohl eine schnelle Bereitstellung von Warm- und Kaltluft als auch -einen ausgedehnten Teillastbetrieb für maximale Energieeffizienz. Mit einem Betriebsgeräusch von 45 dB arbeitet die MULTI V M überaus leise.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 48 der aktuellen Ausgabe 4/2019!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.