Montagetipps per Video

11.02.2021 | Heizung, Installationstechnik, News

Produktvorstellungen, Design-Impressionen, Montagetipps – auf seinem YouTube Channel www.kermi.tv stellt Kermi ein vielfältiges Videoangebot zur Verfügung,

Zwei der neuesten Kermi-Clips stellen den x-buffer flex Schichtenpufferspeicher sowie das x-net C17 Klettpanel in den Fokus.
Die Videos auf dem Kermi YouTube-Kanal zeigen nicht nur das Produktspektrum auf, sondern dienen auch unterschiedlichen Anwendungszwecken. So reichen die Formate vom praktischen Montage-HOW-TO etwa zu x-net connect über Ratgeberthemen, wie beispielsweise zum Thema Wärmepumpen und PV-Strom, bis hin zu ansprechenden Impressionen rund um das Bad- und Designheizkörper-Portfolio.
Auch der neue x-buffer flex Schichtenpufferspeicher wird per Video anschaulich vorgestellt: Der x-buffer flex ist eine flexible, vorkonfektionierte Hybrid-Speicherlösung im Baukastenprinzip – bestehend aus nur drei kompakten Modulen: Speicher, Dämmung und Hydromodul inklusive werkzeuglos klemmender EPP-Verkleidung. Dank seiner innovativen Konstruktion und des hohen Vorkonfektionierungsgrads ist er einmalig schnell und sicher nach dem Plug & Heat Prinzip installiert.
Ganz neu ist ein Video in der HOW-TO Playlist, welches die einfache Verlegung des dämmstofffreien x-net C17 Klettpanels zeigt: Die Vorteile einer leichten, dünnen und stabilen PP-Hohlkammerplatte werden hier mit der werkzeugfreien Rohrfixierung des x-net C17 Klettsystems kombiniert. Dank spezieller Falttechnik liegen die Platten komplett planeben auf und lassen sich an der Faltkante einfach teilen. Um die einzelnen Klettpanels zusammenzufügen, können bereits vormontierte Selbstklebestreifen und Folienüberstände an den Längsseiten fließestrichdicht miteinander verbunden werden.

Informationen
kermi.tv
kermi.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.