Montagetipps per Video

11.02.2021 | Heizung, Installationstechnik, News

Produktvorstellungen, Design-Impressionen, Montagetipps – auf seinem YouTube Channel www.kermi.tv stellt Kermi ein vielfältiges Videoangebot zur Verfügung,

Zwei der neuesten Kermi-Clips stellen den x-buffer flex Schichtenpufferspeicher sowie das x-net C17 Klettpanel in den Fokus.
Die Videos auf dem Kermi YouTube-Kanal zeigen nicht nur das Produktspektrum auf, sondern dienen auch unterschiedlichen Anwendungszwecken. So reichen die Formate vom praktischen Montage-HOW-TO etwa zu x-net connect über Ratgeberthemen, wie beispielsweise zum Thema Wärmepumpen und PV-Strom, bis hin zu ansprechenden Impressionen rund um das Bad- und Designheizkörper-Portfolio.
Auch der neue x-buffer flex Schichtenpufferspeicher wird per Video anschaulich vorgestellt: Der x-buffer flex ist eine flexible, vorkonfektionierte Hybrid-Speicherlösung im Baukastenprinzip – bestehend aus nur drei kompakten Modulen: Speicher, Dämmung und Hydromodul inklusive werkzeuglos klemmender EPP-Verkleidung. Dank seiner innovativen Konstruktion und des hohen Vorkonfektionierungsgrads ist er einmalig schnell und sicher nach dem Plug & Heat Prinzip installiert.
Ganz neu ist ein Video in der HOW-TO Playlist, welches die einfache Verlegung des dämmstofffreien x-net C17 Klettpanels zeigt: Die Vorteile einer leichten, dünnen und stabilen PP-Hohlkammerplatte werden hier mit der werkzeugfreien Rohrfixierung des x-net C17 Klettsystems kombiniert. Dank spezieller Falttechnik liegen die Platten komplett planeben auf und lassen sich an der Faltkante einfach teilen. Um die einzelnen Klettpanels zusammenzufügen, können bereits vormontierte Selbstklebestreifen und Folienüberstände an den Längsseiten fließestrichdicht miteinander verbunden werden.

Informationen
kermi.tv
kermi.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.