Multifunktional: Alleskönner Klimaanlage

03.05.2018 | Klima / Lüftung, News

Viele Klimageräte können mehr, als nur Räume zu kühlen. Sie schaffen das ganze Jahr über eine angenehme ­Atmosphäre zum Arbeiten oder zum Entspannen.

Was bei der Produktion von Klimageräten wichtig ist und welche Fähigkeiten ein richtig gutes Klimagerät haben muss, verrät Wolfgang Amtmann, Leiter des Produktmarketings von Vaillant Österreich, im Interview.
Was ist wichtig bei der Produktion von Klimageräten?
Wolfgang Amtmann: Generell ist es wichtig, wie bei allen Produkten bzw. Elektrogeräten, die man einsetzt, dass der Ressourcen-schonende Einsatz berücksichtigt wird. Vaillant hat hier ein Nachhaltigkeitsprogramm namens ‘SEEDS’ ins Leben gerufen.
Was sind Ihre wichtigsten Anforderungen an ein gutes Klimagerät?
Amtmann: Was die Grundfunktionen betrifft, sind die einfache Bedienbarkeit, dass es leise im Betrieb ist, dass der Betrieb effizient (stromsparend) ist, dass man sowohl Kühlen als auch gegebenenfalls Heizen kann. 
Welche Komponenten/Fähigkeiten muss das Gerät haben, damit es für den Installateur interessant ist?Amtmann: Der Fachhandwerker braucht Geräte, die eine einfache Installation ermöglichen, einen Hersteller, der ihn in der Planung unterstützt sowie einen technischen Support bietet – und zwar mit Klimatechnikern, wenn der Fachhandwerker keine ausgebildeten Kältetechniker hat. Einen weiteren Vorteil bieten die Systemkomponenten von einem Lieferanten wie Vaillant sowie eine rasche Verfügbarkeit in der Klimasaison.
Wohin geht der Trend hinsichtlich der Entwicklung von Klimageräten?
Amtmann: Der Trend geht in Richtung Klimageräte, die ein umweltschonendes Kältemittel mit einem geringen GWP-Faktor integrieren. Des Weiteren wird auch eine komfortable Fernsteuerungsmöglichkeit via Smartphone immer wichtiger.
Das ungekürzte Interview finden Sie in der aktuellen Ausgabe 5/2018 auf Seite 52!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.