Musiker haben ein sehr feines Gehör

04.12.2023 | Klima / Lüftung, TOP Klima-Lüftung

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in
öffentlichen Gebäuden.

Nach ca. 1,5 Jahren intensiver Bauphase konnte das neue Gebäude des Musikvereins Karlstetten, der Musikschule und des Sportvereins Karlstetten/Neidling Anfang September 2023 eröffnet werden. Der Sportplatz wurde auf internationale Größe ausgebaut, eine Flutlichtanlage, Beachvolleyball-Platz und ein Mehrzweckplatz sowie Trainingsplatz wurden neu errichtet.

Vereinsgebäude top ausgestattet

Neben den funktionellen Räumlichkeiten wie Archiv, Kantine und WC ist die Musikschule mit Büro, drei Einzel-und einem Gruppenraum ausgestattet. Im Probenraum des Musikvereins ist die derzeit neueste technische Akustik eingebaut. Die Anforderungen der Marktgemeinde Karlstetten für Heizung und bedarfsgerechte Lüftung der Vereinslokale sowie der Musikschule konnte die FläktGroup Austria GmbH bereits in der Planungsphase begleiten. Gemeinsam mit concept3-Wolfgang Üblacker GmbH und in der Ausführung mit Leitner Installations GmbH wurde das Projekt geplant und umgesetzt. Im Clubgebäude des Sportvereins fiel die Wahl für Lüftung und Heizungssteuerung auf ein FläktGroup-eCo/Top-und eCo/Side-Kompaktgerät. Die Musikschule wurde mit dem Lüftungsgerät Lossnay ausgestattet und der Musikverein wird mit einem CAIRplus-Lüftungsgerät mit frischer Luft versorgt. Über den FläktGroup-Steuer-und Regelschrank kann der gesamte Gebäudekomplex hinsichtlich Lüftung und Heizung geregelt werden. Für das Clubgebäude Sportverein überzeugte die eCO TOP/SIDE-Serie durch ein kompaktes Design mit einem Anschluss aller Kanäle, Rohrleitungen und Kabel auf der Oberseite. Das minimiert die Stellfläche und ermöglicht Installationen in engen Bereichen. eCO Top wird mit integriertem ISYteq-Regler ausgeliefert, der über einen benutzerfreundlichen Inbetriebnahme-Assistenten verfügt.Das Kompaktgerät eCO-Side sorgt für gute Luft im Vereinslokal, die Heizung erfolgt über Fernwärme und eine Systemtrennung mittels Plattenwärmetauscher auf einem mit Glykolgemisch gefüllten Kreis, an dem das Lüftungsregister angeschlossen ist. Das Lüftungsgerät, welches über eine moderne integrierte ISYeq-4.0-Regelung verfügt, ist mit dem FläktGroup-Schalt-und Regelschrank verbunden. Dort können alle Meldungen abgerufen, eingestellt oder verändert werden.

Frischluft für angehende Musiker

In der Musikschule sorgt das Lüftungsgerät Lossnay für Frischluft. Mit den Lossnay-Wärmerückgewinnungsgeräten lässt sich eine ganzjährige dezentrale Frischluftversorgung sehr energieeffizient realisieren. Durch den Wärmetauscher mit sensibler und latenter Wärmerückgewinnung wird ein besonders hoher Wärmerückgewinnungsgrad erzielt. Dadurch wird die Heiz-und Kühllast im Raum reduziert, was zu geringeren Betriebs-and Investitionskosten führt. Durch den latenten Anteil der Wärme-bzw. Feuchterückgewinnung wird eine zu feuchte Raumluft im Sommer bzw. eine zu trockene Raumluft im Winter zuverlässig vermieden. Die höchsten Anforderung an die Lüftungsanlage betreffend Lärmentwicklung stellen natürlich die Musiker. Sie möchten durch Betriebsgeräusche natürlich nicht bei der Probenarbeit gestört werden. Christian Stadlhuber, Anlagentechniker FläktGroup Austria GmbH: „So wurde am Dach ein Fläkt-Group-CAIRplus-Zentral-Lüftungsgerät positioniert, wobei hier auf einen besonders leisen Betrieb bereits Rücksicht genommen wurde. Das heißt, es wurden im Lüftungsgerät Schalldämpfer in höchster Güte für ruhigen und leisen Betrieb eingebaut.“ Nicht nur die Akustik stellte die Planer vor besondere Herausforderungen, sondern auch die typische Beschaffeinheit des Probenraums. Gefordert wurde natürlich auch ein komfortables Niedertemperatur-Flächenheizungssystem für eine vorgegebene Raumhöhe über zwei Regelgeschoße.

Die Lüftungsanlage arbeitet praktisch geräuschlos.
Das CAIRplus-Zentral-Lüftungsgerät am Dach.
Bequeme und intuitive Steuerung der Haustechnik.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 46 in der aktuellen Ausgabe 12/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.