Musterschüler

08.05.2023 | Heizung, News

Der Fröling Pelletkessel PE1 Pellet überzeugte erneut beim Plus X Award und wurde als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.

Der Pelletskessel PE1 Pellet mit einer Nennwärmeleistung von 7 bis 35 kW besticht durch seine kompakte und modulare Bauweise. Das Platzwunder überzeugt mit einer Grundfläche von nur 0,38 m² (7 und 10 kW) und einem Gewicht von unter 180 kg. Zusätzlich zum minimalen Platzbedarf punktet der PE1 Pellet mit äußerst leisem Betrieb und hohem Komfort, niedrigen Emissionen und geringem Stromverbrauch. Durch den raumluftunabhängigen Betrieb eignet sich der Pelletskessel für den Neubau, speziell bei Niedrigenergie- und Passivhäuser.
Das leise, drehzahlgeregelte Saugzuggebläse und die Lambdaregelung sorgen für optimale Verbrennung. Besonders komfortabel ist die automatische Reinigung der Wärmetauscherrohre durch eingebaute Spiralfedern. Durch automatisches Auf- und Abbewegen lösen sich die Rückstände, die Heizflächen werden gereinigt und der Energieverbrauch ist dauerhaft niedrig.

APP – Fernsteuerung der Fröling-Heizkessel via Internet
Mit der Fröling-APP können die Fröling Heizkessel noch einfacher, schneller und komfortabler rund um die Uhr von überall überwacht und gesteuert werden. Die wichtigsten Zustandswerte und Einstellungen können online abgelesen oder geändert werden. Zudem kann der Kunde beliebig festlegen, über welche Zustandsmeldungen er via SMS/Email oder Push-Nachricht informiert werden möchte – beispielsweise, wenn die Aschebox zu entleeren ist oder auch bei einer Störungsmeldung. Durch die intuitive Bedienung und individuellen Einstellmöglichkeiten (zum Beispiel flexible Benennung von Heizkreisen) wird die Bedienung des Heizkessels mittels APP ein Kinderspiel.
In der kompakten Übersicht können zudem mehrere Anlagen integriert werden. Dies ist besonders übersichtlich und komfortabel, wenn man mehrere Anlagen besitzt oder auch als Installateur oder Hausverwalter zur Bedienung/Überwachung mehrerer Heizkessel berechtigt ist. Der Benutzer sieht auf einen Blick, ob alle Anlagen einwandfrei laufen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.