Na, logo!

11.12.2020 | Gewerkeübergreifend

Wer das Unternehmenslogo und seinen Mitarbeiternamen auf der Arbeitskleidung trägt, hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wer Kleidung trägt, die seine Zugehörigkeit zu einem Unternehmen zeigt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Marketing. Kundenservice wird so persönlicher, Unternehmen bleiben besser im Gedächtnis und die Chancen auf eine Weiterempfehlung steigen.
Darum setzen immer mehr Firmen auf diese Art der Individualisierung der Arbeitskleidung. Doch worauf muss man achten?. Anja Hegenbart-Wahlen, International Product Manager beim Full-Service-Anbieter für Arbeitskleidung CWS erklärt, auf was es bei Auswahl und Anbringen von Logos und Emblemen ankommt. Was muss bei der Veredlung von Berufskleidung beachtet werden und wie können Unternehmen vom professionellen CWS Logo-Service profitieren?
Mit dem Unternehmenslogo wird die Arbeitskleidung zur Werbefläche, denn die Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter wird nach außen sichtbar. Unternehmen mit Mitarbeitenden im persönlichem Kundenkontakt profitieren davon besonders, da diese den Firmenauftritt als Visitenkarte dem Kunden vor Augen halten. Die Arbeitskleidung sollte für ein gesamtheitlich professionelles Erscheinungsbild natürlich gepflegt sein.
Das Firmenlogo auf der Arbeitskleidung der Mitarbeiter sorgt zusätzlich dafür, dass sich Mitarbeiter stärker mit dem Arbeitgeber identifizieren, für den sie arbeiten. So wird das Wir-Gefühl und der Team-Gedanke gefördert. Darum sollte das Firmenlogo auf der Arbeitskleidung grundsätzlich nicht fehlen – ganz unabhängig von der Branche und der Größe eines Betriebes. Im Rahmen des Rundum-Services für Berufskleidung bietet CWS einen professionellen Logo-Service mit individueller Fachberatung zu den verschiedenen Optionen für Betriebe an. 
Im Handwerk bietet es sich zum Beispiel für Innungsmitglieder an, zusätzlich zum Firmenlogo das Verbandsemblem auf der Berufskleidung zu tragen. Das kann als zusätzliches Qualitätsmerkmal wahrgenommen werden. Tragen Mitarbeiter darüber hinaus ihre Namen auf der Arbeitsjacke, dem Poloshirt oder Hemd, signalisieren sie Kunden, dass sie gerne angesprochen werden können. Das zeigt eine hohe Service-Bereitschaft. Es empfiehlt sich daher eine Kombi-Lösung aus Firmenlogo und Namenszeichen.

Weitere Informationen und Tipps
cws.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.