Nachbarschaftshilfe im Reperaturcafe

20.06.2016 | News

Reparaturbedürftige Gegenstände, fachkundige Helfer und hilfsbereite Sponsoren hat das Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum Neubau zusammengebracht, um kaputten Gegenständen neues Leben einzuhauchen.

Für das Projekt wurden vom Wiener Hilfswerk in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung Neubau bereits zum dritten Mal im Nachbarschaftszentrum Wien-Neubau Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Mit einem breiten Sortiment an Schraubendrehern, Zangen, Taschenlampen, Lötkolben und Wartungsölen im Wert von 1.100,- Euro engagiert sich auch Würth bei den Reparatur Cafés des Wiener Hilfswerks.
Veranstaltungstipp
Das nächste Reparatur-Café findet am 1. Oktober 2016 von 10 bis 15 Uhr im Wiener Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum, 7., Schottenfeldgasse 29, statt. Das Reparatur-Café sucht noch interessierte Freiwillige mit technischen Kenntnissen! Weitere Informationen unter www.nachbarschaftszentren.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.