Nachhaltig und beständig

10.02.2023 | News

Duravit setzt auf qualitativ hochwertige Materialien und Rohstoffe für langlebige Produkte.

Duravit forscht kontinuierlich an innovativen und ökologischen Werkstoffen, um CO2-Emissionen zu reduzieren und besonders langlebige – und folglich auch nachhaltige – Produkte herzustellen.
Der Komplettbadanbieter aus dem Schwarzwald ist sich seiner Verantwortung gegenüber Umwelt, Mitarbeitenden und zukünftigen Generationen bewusst.

Sanitärkeramik: Widerstandsfähigkeit aus natürlichen Rohstoffen
Keramische Sanitärprodukte zählen zu den langlebigsten und beständigsten überhaupt: pflegeleicht, resistent, kratzfest und hitzebeständig. Nicht ohne Grund gewährt Duravit lebenslange Garantie auf den Großteil seiner Sanitärkeramikprodukte. Für die Produktion setzt der Komplettbadanbieter auf natürliche Rohstoffe: Ton, Kaolin, Quarz und Feldspat sind global verfügbar, sodass die internationalen Duravit-Produktionsstätten die Grundstoffe regional erwerben und verarbeiten können. Die kurzen Transportwege sind in zweierlei Hinsichten von Vorteil: Zum einen spart der Komplettbadanbieter mit dieser Strategie CO2-Emissionen ein und zum anderen kann eine sichere, stabile und lokale Rohstoffversorgung gewährleistet werden.

DuraCeram®: Weniger Material = weniger Emissionen
Der bei Duravit verwendete Werkstoff DuraCeram® zeigt eindrucksvoll, wie höchste Designansprüche und Nachhaltigkeit vereinbar sind: Im Gegensatz zu konventioneller Badkeramik, die eine Wandstärke von 12 bis 14 mm aufweist, lässt DuraCeram® dünnere Wandstärken zu, ohne an Festigkeit einzubüßen. Neben dem edlen, filigranen Design sind die Waschbecken um 28% leichter, was den Rohstoffverbrauch entsprechend reduziert: Seit 2016 spart die Duravit AG dank DuraCeram® im Schnitt jährlich ca. 60t Rohstoffe ein.

DuroCast Nature: Der erste recyclingfähige Mineralwerkstoff
Mit DuroCast Nature nimmt Duravit eine Vorreiterrolle hinsichtlich recyclefähiger Werkstoffe ein: Der Mineralwerkstoff DuroCast Nature besteht aus Polyurethan, das mit Marmorpulver vermischt und mit einer Gelcoat-Oberfläche versiegelt ist. So ausgestattet besitzt der Werkstoff hervorragende Materialeigenschaften: robust, UV-beständig, einfach zu reinigen und nicht zuletzt maximal rutschfest bei matten Oberflächen. Diese Eigenschaften sind prädestiniert für den Einsatz im Badezimmer. Deshalb entwickelte Duravit mit Sustano die erste recyclefähige Duschwanne. Durch ihr geringes Gewicht sind Sustano Duschwannen leichter zu transportieren und leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Nach Ende der Nutzungsdauer können Duschwannen aus DuroCast Nature im Sinne des Life-Cycle-Prinzips entweder an Duravit oder einen Wertstoffhof vor Ort zurückgegeben werden. Daraus entstehen beispielsweise neue Duschwannen oder sie werden im industriellen Bereich weiterverarbeitet.

Möbel aus Holz: Herausforderung im Badezimmer
Das Badezimmer ist für den Rohstoff Holz besonders strapaziös, denn Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit beanspruchen den Werkstoff erheblich. Damit Badmöbel Marke Duravit diesen Herausforderungen standhalten, legt der Komplettbadanbieter großen Wert auf die Oberflächenbehandlung. Denn besonders bei Möbeln für das Bad ist eine geschlossene Oberfläche entscheidend, damit keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann. Neben der hochwertigen Verarbeitung der Produkte für Langlebigkeit der Produkte legt Duravit schon bei der Rohstoffauswahl Wert auf Qualität. Deshalb ist der Produktionsstandort der Duravit-Badmöbel in Schenkenzell PEFC* zertifiziert. Das Gütesiegel stellt die nachhaltige Waldbewirtschaftung durch ein internationales unabhängiges Waldzertifizierungssystem sicher.

Ein Vorteil von DuraCeram® sind die dünnen Wandstärken: So können einerseits Rohstoffe und CO2 –Emissionen eingespart und andererseits filigrane Designs wie hier bei der Keramikserie Luv umgesetzt werden.
Durch die spezielle Oberflächenstruktur des Materials erreichen Produkte aus DuroCast Nature mit matter Oberfläche die höchste Rutschfestigkeitsklasse C, ohne dass eine zusätzliche Beschichtung notwendig ist. Das flache und randlose Design ermöglich zudem den bodenbündigen Einbau.
Das Produktionsstandort für Badmöbel in Schenkenzell ist PEFC (PEFC/04-31-2357) zertifiziert. Das Gütesiegel stellt die nachhaltige Waldbewirtschaftung durch ein internationales unabhängiges Waldzertifizierungssystem sicher.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.