Nachhaltige Batterieladetechnik

22.05.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die Nutzung erneuerbarer Energien bietet Unternehmen eine Reihe von Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Fronius unterstützt seine Kunden, die richtigen Schritte in Richtung CO2-neutraler Ladeinfrastruktur zu gehen und somit die Betriebskosten zu verringern und gleichzeitig nachhaltiger zu wirtschaften.

Unternehmen sind heutzutage mit stark steigenden Strompreisen und immer strengeren Umweltschutzauflagen konfrontiert. Stromspitzen stellen dabei eine große Herausforderung für die Infrastruktur und die Netzstabilität dar und treiben den Energieverbrauch und folglich die Kosten sowie die CO2-Bilanz in die Höhe. Neben Effizienz und Wirtschaftlichkeit wird quer durch sämtliche Branchen auch Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema. „Wir sehen einen ganz klaren Trend, dass Unternehmen im Hinblick auf CO2-Reduktion und Dekarbonisierung selber aktiv werden wollen und nach umsetzbaren, praktikablen Lösungen suchen. Genau hier setzt Fronius an“, erklärt Patrick Gojer, Business Unit Leiter Marketing and Sales Perfect Charging. „Wir unterstützen unsere Kunden als Partner auf dem Weg zur CO2-neutralen Ladeinfrastruktur. Dazu ermitteln wir mögliche Potenziale, um Einsparungen im laufenden Betrieb zu erzielen, und schaffen die Voraussetzungen für die nötige Transparenz. Unsere jahrelange Erfahrung sowohl in der Batterieladetechnik als auch in der Solarenergie ermöglicht uns, den Kunden ganzheitliche, intelligente und gleichzeitig nachhaltige Ladelösungen zu bieten.“ Ein großer Vorteil ist zudem, dass das komplette System aus einer Hand stammt – damit ist Fronius auch bei Wartungs- und Servicearbeiten der einzige Ansprechpartner und kann schnell und zielgerichtet reagieren.

Selbst erzeugter Solarstrom für die Staplerflotte
Auf dem Weg zur CO2-neutralen Intralogistik spielt der Einsatz erneuerbarer Energien eine große Rolle – und ganz besonders die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen. Industriegebäude sind mit ihren großflächigen Flachdächern oft ideale Standorte für Solarkollektoren. Die darin erzeugte Energie lässt sich beispielsweise für den Betrieb elektrischer Flurförderzeuge hervorragend nutzen. Diese sind in vielen Unternehmen für bis zu einem Drittel des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich. „Der selbst erzeugte Solarstrom sorgt für mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz, verringert die Energiekosten sowie die CO2-Emissionen und ist damit ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit“, führt Gojer aus. Mit den Ladegeräten der Selectiva-Familie bietet Fronius die fortschrittlichste am Markt verfügbare Technologie zum Laden von Antriebsbatterien für elektrische Flurförderzeuge. Diese lassen sich optimal mit dem Fronius Solar Energy Geschäftsbereich, welcher auf die Auslegung und Realisierung maßgeschneiderter Photovoltaik-Anlagen inklusive Wechselrichter spezialisiert ist, kombinieren. Für die nötige Transparenz und Steuerbarkeit sorgt die Fronius-Vernetzungslösung Charge & Connect. Anwender können mit den intelligenten Komplettsystemen ihren Anteil an erneuerbarer Energie deutlich erhöhen und den Strombedarf der Staplerflotte ideal an die verfügbare Energiemenge anpassen. Teure Lastspitzen können besser gesteuert oder ganz vermieden werden, je nach Auslastung der PV-Anlage.

Auf dem Weg zur CO2-neutralen Intralogistik spielt der Einsatz erneuerbarer Energien eine große Rolle – und ganz besonders die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen.
Industriegebäude sind mit ihren großflächigen Flachdächern oft ideale Standorte für Solarkollektoren.
Mit den Ladegeräten der Selectiva-Familie bietet Fronius die fortschrittlichste am Markt verfügbare Technologie zum Laden von Antriebsbatterien für elektrische Flurförderzeuge.
Fronius ist mit dem Geschäftsbereich Solar Energy auf die Auslegung und Realisierung maßgeschneiderter Photovoltaik-Anlagen inklusive Wechselrichter spezialisiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.