Nachhaltige Fortschritte bei TROX

20.07.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

TROX Austria, die Österreich-Tochter des Weltmarktführers für raumlufttechnische Anlagen TROX, investiert in eine nachhaltige Zukunft. Eine eigene Photovoltaikanlage in Wien ermöglicht es ab sofort, mehr als 70 Prozent des TROX-Stromverbrauchs mit Sonnenenergie abzudecken – der Rest kommt aus CO2-neutraler Wasserkraft. Die PV-Anlage ist zugleich Grundlage für den nächsten Nachhaltigkeits-Schritt: TROX stellt seinen Fuhrpark auf Elektroautos um.

„Nachhaltigkeit ist seit jeher Teil der TROX-DNA und mir als Firmenverantwortlichem besonders wichtig“, sagt Wolfgang Hucek, Geschäftsführer von TROX Austria. „Mit der neuen hochmodernen PV-Anlage setzen wir nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, wir können damit auch die Energiekosten senken und unabhängiger in der Stromversorgung werden“, ergänzt TROX-Projektleiter Michael Wurdits.

Die neue Anlage auf dem Dach des Firmensitzes im 22. Bezirk besteht aus 196 Solarmodulen, die gemeinsam eine Spitzenleistung von 73,5 Kilowatt-Peak erreichen. Dadurch kann TROX Austria künftig mehr als 70 Prozent seines Strombedarfs über Solarenergie decken. Zudem wird die PV-Anlage maßgeblich dazu beitragen, dass die Dienstfahrzeuge von TROX bald klimaverträglich unterwegs sind.

Nächster Schritt E-Mobilität

Denn der nächste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit steht unmittelbar bevor: TROX bereitet sich gerade darauf vor, den firmeneigenen Fuhrpark schrittweise auf Elektroautos umzustellen. Mit der Errichtung der PV-Anlage wurden auch bereits die Vorbereitungsarbeiten für fünf Ladesäulen mit je 22kW Maximalleistung umgesetzt, fünf weitere Ladestationen sollen folgen. Da aus ihnen nur regenerative Energie aus Sonnen- oder Wasserkraft fließen wird, steht fest: Die E-Autos von TROX werden vollständig CO2-neutral betrieben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.