Nachhaltige Lösungen für sauberes Wasser

11.04.2018 | News, Sanitär

Seit 2002 unterstützt Grundfos den UN Global Compact. ­Diese strategische Initiative ­fokussiert sich auf die ­Bereiche Menschenrechte, ­Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Grundfos sorgt mit dem AQtap für sauberes Wasser in einigen Teilen Afrikas.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Grundfos ist integraler Bestandteil des Unternehmens und dessen geschäft-licher Aktivitäten. Schon seit 2002 unterstützt das Unternehmen den UN Global Compact. Bei den von der UNO formulierten 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung legt Grundfos besonderes Augenmerk auf die Punkte 6 und 13: Die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen sowie die Bekämpfung des Klimawandels. Der AQtap – ein intelligenter Wasserspender, der als "Wasserkiosk" eingesetzt werden kann – ist Teil dieses Engagements.Hintergrund ist das Ziel, den lokalen Wasserversorgern ein Konzept zu bieten, um die technische Infrastruktur finanzieren zu können. Ein solcher "Wasserkiosk" besteht aus dem eigentlichen Wasserspender, einem cloudbasierten Wassermanagement-Tool und einer SmartCard-Plattform. Der Verbraucher erhält mit dem intuitiv bedienbaren AQtap exakt die Menge Wasser, die er bezahlt hat.
Nachhaltig ausgezeichnet
Bereits im letzten Jahr wurde die Heizungsumwälzpumpe Alpha3 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Im Jahr 2018 konnten sogar zwei Produkte die angesehene Auszeichnung für Excellent Product Design gewinnen. Neben dem Hauswasserwerk -Scala2 fiel die Wahl der Juroren auch auf den Wasserspender AQtap in der Kategorie -Industry.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe 4/2018!

Grundfos

Bei den von der UNO im UN Global Compact formulierten 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung liegen Grundfos die Punkte 6 und 13 besonders am Herzen: Die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen sowie die Bekämpfung des Klimawandels.
Grundfos

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.