Nachhaltiger Materialeinsatz dank Estricheinsparung

16.04.2024 | News

PYD-ALU FLOOR Trocken: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird bei der PYD-Thermosysteme GmbH großgeschrieben – und das bereits seit Jahren. Als bestes Beispiel dient das PYD-ALU FLOOR Trocken System, denn hier kann auf den Einsatz von Estrich gänzlich verzichtet werden! Damit eignet sich es bestens in Verbindung mit Parkett und Dielenboden.

Solche empfindlichen Oberböden lassen sich bei der Trocken-Variante des PYD-ALU FLOOR Systems direkt einbauen, denn es braucht keine Trocknungszeit und kein Belegreifheizen von Estrich. Die Bodenbeläge, insbesondere Massivdielen, können sofort verlegt werden, sie sind lediglich mit den im System montierten Lagerhölzern zu verschrauben. Mit dem System können Heiz- und Kühlkreise bis ca. 30 m² realisiert werden, was wiederum eine enorme Einsparung an Heizkreisen und elektrischen Stellantrieben mit sich bringt. „Wir sind mit unserem PYD-ALU FLOOR Trocken zeitgemäß unterwegs – und das bereits seit Jahrzehnten. Unser System bietet eine nachhaltige Alternative“, berichtet Christian Pfnür, Geschäftsführer der PYD-Thermosysteme GmbH stolz.

Außerdem arbeitet das System PYD-ALU FLOOR Trocken auch mit Holzböden mit sehr geringen Vorlauftemperaturen von 30 bis 35 °C. Auf diese Weise ist ein wirtschaftliches und energiebewusstes Heizen möglich und die Leistungszahlen bei Wärmepumpen verbessern sich deutlich. Die speziell geformten PYD-ALU Thermoleitbleche bewirken eine gleichmäßige Oberflächentemperatur, die kaum über der Raumtemperatur liegt, aber dennoch eine hohe Behaglichkeit garantiert. Eine schnellere Aufheizung des Bodens durch die Einsparung der Masse des Nassestrichs wird seitens PYD garantiert. Selbstverständlich stellt auch die Verlegung mit Trockenestrichelementen und individuell wählbaren Bodenbelägen kein Problem dar.

Mehr Informationen unter PYD.at.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.