Nachhaltigkeit im Blick, Innovation neu Denken.

04.04.2023 | Klima / Lüftung, News

Der Kälte- und Klimatechnikspezialist Güntner hat seine erfolgreiche V-shape VARIO Serie aus Verflüssigern, Rückkühlern und Gaskühlern überarbeitet und erweitert. Die neuen Geräte zeichnen sich durch eine höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch aus.

Die neue V-shape VARIO Serie bietet ein passendes Modell für jede Anwendung, sei es in der Klimatisierung von Gebäuden, Serverraumkühlung, Prozess- oder Industriekälte.

Die Geräte der Serie liefern eine Leistung von bis zu 2.600 kW im Trockenbetrieb. Durch die Integration von Ventilatorkammern (bis zu 2 × 12) wurde eine Leistungssteigerung von 20 % erzielt. Darüber hinaus lässt sich die Serie durch ein breites Angebot an Lamellenblöcken, Gehäusetypen, Ventilatoren und Zubehör individuell anpassen. Durch die große Vielfalt an Ventilatoren und Drehzahlen werden die neuen V-shape VARIO Modelle jeglichen Anforderungen an den Geräuschpegel und die Leistung gerecht. 

Die optionale Erweiterung mit dem GMM Controller von Güntner und der hydroBLU™ Technologie ermöglichen zusätzliche Leistungssteigerungen. Das bekannte hydroBLU™ System von Güntner wurde überarbeitet und nutzt jetzt eine neue Mattenstärke, die die Effizienz der adiabatischen Vorkühlung signifikant steigert. Das Befeuchtungssystem wurde ebenfalls überarbeitet, sodass alle Bauteile noch einfacher zu erreichen sind, was die Aufstellung und Instandhaltung vereinfacht.
Durch diese Leistungssteigerungen können große Anlagen mit weniger Geräten betrieben und somit die benötigte Aufstellfläche reduziert werden. Dadurch sinkt zugleich der Montageaufwand und die Hochleistungsgeräte bieten noch mehr Flexibilität bei der Konfiguration. 

Die neue Serie beinhaltet unter anderem das größte und leistungsstärkste V-shape Modell im Portfolio von Güntner, das genau auf die Abmessungen eines Lkws abgestimmt wurde. Dabei wird nicht nur die Ladefläche eines Curtainsider-Lkws in Maximalgröße bis zum letzten Zentimeter ausgenutzt, sondern es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten im Hinblick auf die maximale Leistung eines einzigen Güntner Geräts. Dadurch lassen sich sowohl die Transport- und Betriebskosten als auch die CO2-Emissionen senken. Alle Geräte sind auf die einfache Be- und Entladung mit Stapler oder Kran ausgelegt.

Die V-shape VARIO Serie ist für alle gängigen Kältemittel verfügbar, inklusive natürlicher Kältemittel wie Ammoniak, Propan oder Kohlendioxid. Im Juni 2022 erhielt Güntner das ATMOsphere Label für natürliche Kältemittel, das den weltweiten Goldstandard für Systeme und Komponenten zur Nutzung natürlicher Kältemittel darstellt. 

„Die V-shape VARIO Serie ist seit 2010 eine feste Größe im Markt“, erklärte Herbert Schupfer, Leiter Future Solutions bei Güntner. „Um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden, entschieden wir uns, die Entwicklung des Produkts von Grund auf neu zu denken. Die neue Serie optimiert das Preis-Leistungs-Verhältnis und rückt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Sie zeigt einmal mehr, dass Güntner ‚immer eine Lösung voraus‘ ist.“

Mehr Informationen: www.guentner.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.